Wenn du "Logistik" hörst, denkst du vielleicht zuerst an Lkw, Lagerhallen und schwere Kisten. Stimmt - aber Betriebslogistik ist viel mehr, als nur Waren von A nach B zu bewegen: Sie ist das Nervensystem der Wirtschaft. Ohne sie gäbe es keine funktionierenden Lieferketten, keine vollen Supermarktregale und keine sichere Versorgung in Industrie und Handel.
Digitale Aus- und Weiterbildungsplattform: Wissen to go für Lehrlinge in 20 Berufen
Schluss mit trockener Theorie: Auf wîse up warten Videos, Übungen und praxisnahe Inhalte - nun auch für Betriebslogistiker.

"Rüstzeug für eine digitalisierte Arbeitswelt."
wîse up, die digitale Aus- und Weiterbildungsplattform der österreichischen Wirtschaft, greift nun angehenden Logistikprofis unter die Arme und hat einen neuen Kanal für Lehrlinge dieses Berufsfelds gestartet. Auf wîse up können diese nun jenes Wissen und die Fähigkeiten erlernen, auf die es im Job und in der Berufsschule wirklich ankommt: Von Logistik und Transport über Beschaffung und Lager bis hin zu Soft Skills und Projektmanagement bietet die Plattform didaktisch hochwertige sowie praxisnahe Inhalte. Diese sind nicht nur multimedial und praxisorientiert, sondern dazu auch qualitätsgesichert vom Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft.
Auch nützliches Wissen für den Lebensalltag wartet
"Gut ausgebildete Fachkräfte sind entscheidend für eine starke Wirtschaft. Mit wîse up geben wir jungen Menschen das Rüstzeug, um sich in einer digitalisierten Arbeitswelt souverän zu bewegen", so wîse-up-Geschäftsführerin Sigrid Hantusch-Taferner.
Die Plattform bietet übrigens nicht nur fachlich Relevantes, sondern außerdem praxisnahe Kurse zu zentralen Themen des Lebens- und Berufsalltags - etwa Finanzbildung mit Modulen zur Budgetplanung, Geldverkehr und Kostenbewusstsein, Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung oder Kommunikation im Betrieb. Diese Inhalte stärken die berufliche Handlungskompetenz, fördern wirtschaftliche Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben - unabhängig vom konkreten Lehrberuf.
Lernen, wann und wo du willst
Das Coole: wîse up funktioniert digital, flexibel und überall - egal ob auf dem Smartphone, Tablet oder PC. Die Plattform ist so aufgebaut, dass du die Inhalte im Betrieb, in der Berufsschule oder auch unterwegs nutzen kannst. 25.000 Onlinekurse warten darauf, entdeckt zu werden. Betriebe können sogar ihre eigenen Inhalte hinzufügen - praktisch fürs Onboarding oder interne Schulungen. Inzwischen können österreichweit bereits rund 60 Prozent aller Lehrlinge - mehr als 63.000 Burschen und Mädchen in 20 Berufen - wîse up nutzen.
Kostenloses Tool für die Hosentasche
Seit 2025 haben alle Lehrlinge und Ausbilderinnen bzw. Ausbilder in Mitgliedsbetrieben der Wirtschaftskammern kostenlosen Zugang zu der Plattform. Davon profitieren Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orts-, zeitunabhängig und qualitätsgesichert fit für neue Aufträge und Chancen machen wollen.