SN.AT / Leben / Mobilität

Dacia Duster: Neues Sleep Pack für unvergessliche Nächte im SUV

Schick, sportlich und erschwinglich: Der neue Dacia Duster lädt zum Übernachten ein.

Noch mehr Offroad-Qualitäten: der Dacia Duster.
Noch mehr Offroad-Qualitäten: der Dacia Duster.
 Die ausgeklappte Liegefläche.
Die ausgeklappte Liegefläche.
Das Sleep Pack im Fahrmodus.
Das Sleep Pack im Fahrmodus.

Vor mittlerweile 14 Jahren feierte der Dacia Duster seinen ersten großen Auftritt. 2010 stellte die Renault-Tochter in Genf den ersten SUV vor. Der Duster debütierte damals als robustes, alltagstaugliches und vor allem erschwingliches Geländefahrzeug, das sich in Sachen Ausstattung auf seine Kernaufgaben konzentrierte. Ein Konzept, das sich längst bewährt hat: Der rumänische Alleskönner zählt heute zu den beliebtesten österreichischen SUV-Modellen.

Die dritte Auflage des Ducia Duster begeistert mit Neuerungen

2024 kommt der Klassiker nun schon in der dritten Auflage auf den Markt. Bei der neuen Version haben sich die Hersteller ein paar interessante und intelligente Neuerungen überlegt. Die "Konzentration aufs Wesentliche und keine Extravaganzen" bleibt aber weiter oberste Duster-Devise. So ist der SUV zwar in Summe sportlicher und größer geworden, aber nicht "klotzig", sondern ansprechend. Eine verstärkte Radkastenverkleidung und ein Seitenschutz lassen ihn optisch noch ein bisschen "offroadiger" wirken. In der Ausstattung "Extreme" ist das Fahrzeug unter anderem in noblem Zederngrün erhältlich.

Im neuen Dacia Duster kann auch bequem übernachtet werden

Bodenständig geblieben ist beim Benzinmodell die Handgangschaltung mit Handbremse. Neu dazu kommt ein Drehregler. Damit können verschiedene Fahrmodi eingestellt werden, die vom "Eco Mode" über den "Snow Mode " bis hin zum Allradantrieb unterstützend eingesetzt werden können. Neu im Cockpit ist auch ein 10-Zoll-Multimedia-Touchscreen, der das Fahrzeug ausstattungstechnisch auf die Höhe der Zeit bringt.

Zusätzlich zur optischen und technischen Weiterentwicklung bringt Dacia ein paar recht interessante Neuerungen in Sachen Zubehör an den Start: Im Duster kann ab sofort auch bequem übernachtet werden. Voraussetzung dafür ist ein sogenanntes Sleep Pack: eine Art Kiste im Kofferraum, die sich - laut Hersteller - mit ein paar Handgriffen in eine Bettfläche für zwei Personen verwandeln lässt. Und das funktioniert tatsächlich tadellos: Mit wenigen Handgriffen und ohne große Kraftanstrengung lässt sich so eine angenehme Liegefläche bauen. Die Matratze beginnt gleich hinter den Vordersitzen und reicht über die umgeklappte Sitzbank der zweiten Sitzreihe bis zur Heckklappe. Das schafft einen gemütlichen Schlafplatz für zwei. Ist das Bett einmal aufgebaut, kann das Fahrzeug allerdings nicht mehr bewegt werden, denn Fahrer und Beifahrersitz müssen zugunsten der Liegefläche ganz nach vorn gerückt werden. Alles in allem ist das Sleep Pack zwar vielleicht keine vollwertige Camping-Dauerlösung, aber doch ein superpraktisches Extra, mit dem man in der Natur immer gut gerüstet ist.

Im Test: Dacia Duster Extreme

Fünftüriges SUV, Vierzylinder-Benzin, 96 kW/131 PS, Allrad, Sechsgang-Getriebe. 1436 kg, Kofferraum 594-1696 l (ohne Sleep Pack), WLTP-Verbrauch 5,5 l/100 km, 123 g CO₂/km, im Test: 6,1 l.

Preis: ab 20.990 Euro, Testfahrzeug: 26.290 Euro (plus 1560 Euro für Sleep Pack).

Was am Dacia Duster Extreme gefällt: Das durchdachte Design und die robuste Qualität.

Was am Dacia Duster Extreme weniger gefällt: Die Recycling-Sitzbezüge sind auf Dauer etwas unangenehm.

Was am Dacia Duster Extreme überrascht: Das praktische Sleep Pack.

Der Dacia Duster Extreme ist perfekt für: Ausfahrten abseits ausgetretener Pfade.