SN.AT / Leben / Mobilität

Škoda Fabia Selection TSI: Dem Zweitwagen-Image entwachsen

Der Škoda Fabia ist ein günstiger Kleinwagen mit einem gelungenen Mix aus Tradition und Modernität.

Der Škoda Fabia – ein Kleiner, ganz groß.
Der Škoda Fabia – ein Kleiner, ganz groß.

Wer heutzutage einen Škoda fährt, der weiß genau, was er bekommt: modernes Design, solide Technik, smarte Lösungen im Detail - alles in allem viel Auto für wenig Geld und noch dazu "made in Europe". Mit 4,11 Metern Länge ist der jüngste Fabia satte elf Zentimeter länger als der Vorgänger, auch in der Breite (plus fünf Zentimeter) als auch beim Radstand (fast zehn Zentimeter mehr) ist der Kleine gar nicht mehr so klein, vergleichbar etwa mit einem Golf 4. Da stellt sich für so manchen schon die Frage, ob der Fabia nicht als Erstauto infrage kommt.

Viele "Simply Clever"-Ideen im Innenraum des Škoda Fabia

Im Innenraum ist der Größenzuwachs an allen Ecken und Enden positiv spürbar. Auch Großgewachsene sitzen im Fabia vorn wie hinten äußerst komfortabel. Die smarte Aufteilung lässt den nutzbaren Raum mit all seinen kleinen Ablagen und Fächern noch zusätzlich geräumiger wirken. Ähnliches gilt für den Kofferraum. Dieser ist auf ordentliche 380 Liter angewachsen, klappt man alles um, so lassen sich im Fabia bis zu 1130 Liter transportieren. Respekt! Dazu kommen die vielen "Simply Clever"-Ideen, etwa der umklappbare Beifahrersitz oder der obligatorische Regenschirm in der Fahrertür. Im Innenraum bietet der Fabia einen Mix aus Tradition und Moderne: In der Basis noch mit analogem Tacho, ist der acht Zoll große Touchscreen hingegen Serie. Herrlich oldschool: der Drehschalter fürs Licht. Auch die Lüftungssteuerung ist noch nicht in einem Bildschirmmenü versteckt, sondern funktioniert mit haptischen Knöpfen.

Keineswegs altmodisch ist das Fahrwerk des Fabia

Der Fabia fährt sauber und hält stabil die Spur. Die 95 PS des Dreizylinders reichen aus, um die schlanken 1,2 Tonnen des Fabia vernünftig zu bewegen. Vorausgesetzt, man ist bereit, fleißig zu schalten, um den Dreizylinder stets im optimalen Drehzahlfenster zu halten.

IM TEST: Škoda Fabia Selection TSI

Fünftüriger Kompaktwagen, 1-Liter-Dreizylinder-Benziner, 70 kW/95 PS, 5-Gang-Getriebe, Frontantrieb; fünf Sitze, Gewicht 1162 kg, Maße (L/B/H): 4108 x 1780 x 1459 mm, Kofferraum 380-1109 l, WLTP-Verbrauch 5,0 l/ 100 km, 112 g CO₂/km, im Test: 5,5 l, Preise: ab 20.710 Euro, Testauto 26.793,23.

Was am Škoda Fabia Selection TSI gefällt: Viel Auto für wenig Geld, Basistechnik ohne Schnickschnack, aber keineswegs altmodisch.

Was am Škoda Fabia Selection TSI weniger gefällt: Die Lenkung ist eine Spur zu leichtgängig.

Was am Škoda Fabia Selection TSI überrascht: Das hohe Maß an Fahrspaß, das Dreizylinder und Fünfgang-Getriebe im Fabia bieten.

Der Škoda Fabia Selection TSI ist perfekt für: alle, die gewohnte Škoda-Vorzüge

auch im Kleinwagensegment suchen.