SN.AT / Leben / Mobilität

Neue Features für den VW ID. Buzz: Platz für bis zu sieben Passagiere

Längerer Radstand, größerer Akku, bis zu sieben Sitze und der GTX mit 340 PS und Allrad.

Platz für bis zu sieben Personen oder einen enormen Stauraum – das bietet der vorsteuerabzugsfähige, lange VW ID. Buzz.
Platz für bis zu sieben Personen oder einen enormen Stauraum – das bietet der vorsteuerabzugsfähige, lange VW ID. Buzz.
Platz für bis zu sieben Personen oder einen enormen Stauraum – das bietet der vorsteuerabzugsfähige, lange VW ID. Buzz.
Platz für bis zu sieben Personen oder einen enormen Stauraum – das bietet der vorsteuerabzugsfähige, lange VW ID. Buzz.

Seit Ende 2022 ist der vollelektrische Bulli auf dem Markt, nun gönnt VW Nutzfahrzeuge seinem Sympathieträger eine Rundum-Aufwertung. Im Fokus steht dabei die Variante mit 250 Millimeter längerem Radstand (LWB): Je nach Konfiguration ist dadurch Platz für bis zu sieben Sitze und noch mehr Kofferraum. Spannend: Die kurze Variante, bisher ausschließlich als Fünfsitzer erhältlich, gibt es ab sofort mit sechs Einzelsitzen.

VW ID. Buzz verbessert Reichweite

Beim LWB feiert neben den rund 20 Zentimeter längeren Schiebetüren auch das Panorama-Glasdach Premiere - mit einer Fläche von 1,5 Quadratmetern. Mehr Platz bedeutet in diesem Fall auch mehr Reichweite: Die 86-kWh-Batterie reicht für bis zu 487 Kilometer, die maximale Ladeleistung wächst auf stattliche 200 kW. Auch die Leistung steigt von 150 kW/204 PS auf 210 kW/286 PS, das gilt übrigens auch für die kurze Version sowie den Buzz Cargo mit kurzem Radstand.

Wichtig für Unternehmer: Der LWB ist voll vorsteuerabzugsfähig. In beiden Längen ist die zweimotorige Allrad-Topversion GTX mit 250 kW/340 PS der mit Abstand stärkste VW-Bus aller Zeiten und bietet eine Anhängerlast von bis zu 1800 Kilogramm.