Wer plant, die langen Wochenenden im Mai für einen Ausflug mit dem Elektroauto zu nutzen, der ist grundsätzlich auf der sicheren Seiten.
Reichweitenangst adé: Tipps für bequemes E-Auto-Laden
Österreich ist bekannt für sein dichtes Netzwerk von öffentlichen Ladepunkten, das mit über 22.000 Stationen zu den umfangreichsten weltweit zählt. Indem man einige nützliche Tipps berücksichtigt, wird das Reisen mit einem Elektroauto in Österreich in der Regel zu einem komfortablen Erlebnis.

"Reichweitenangst ist in Österreich völlig unbegründet"
Denn im Vergleich mit anderen europäischen Ländern ist das Netz der Gleichstrom-Ladestationen in Österreich tatsächlich eines der besten. "Reichweitenangst ist in Österreich unbegründet, da das öffentliche Ladenetz besonders auf den Hauptverkehrsrouten schon sehr gut ausgebaut ist", so Hauke Hinrichs, CEO des Unternehmens Smatrics, das hierzulande das größte flächendeckende Schnellladenetz betreibt. Insgesamt umfasst dieses über 16.000 Ladepunkte. Allein 2024 kommen rund 200 Schnellladepunkte dazu. Entlang stark frequentierter Autobahnen wie der West- oder Südautobahn findet man mittlerweile im Abstand von rund 60 Kilometern leistungsstarke Ladepunkte. "Vielmehr geht es - wie bei allen neuen Dingen - darum, eine Gewohnheit und Routine zu entwickeln", ist sich Hinrichs sicher. "Dann ist Laden ein fixer Bestandteil unseres Lebens, wie das Zähneputzen nach dem Aufstehen."
E-Auto aufladen: Tipps für die kommenden Reisetage
Für die kommenden Reisetage empfiehlt es sich, bereits vor Beginn der Fahrt verfügbare Lademöglichkeiten entlang der Strecke auszuloten. Mithilfe der App des jeweiligen Anbieters ist es kein Problem, Art des Ladepunkts, Bezahlmöglichkeiten und die Kompatibilität mit dem eigenen Fahrzeug zu überprüfen. Je nach Ladetempo des eigenen Fahrzeugs sollte man bei Ladepunkten mit 50 bis 200 Kilowatt Leistung durchschnittlich eine Stunde Standzeit einplanen. Bei Schnellladern mit höherer Leistung geht es dementsprechend schneller. Um lästige Wartezeiten zu vermeiden, sollte man vorrangig Ladeparks mit mehreren Ladepunkten auswählen.
Wichtig: Die meisten Fahrzeuge laden innerhalb der ersten 15 Minuten die meiste Energie, danach nimmt die Ladeleistung schrittweise ab. In einem Bereich zwischen 20 und 80 Prozent zu bleiben schont nicht nur den Akku, sondern spart auch Zeit.