SN.AT / Leben / Mobilität

Der VW ID.7 Pro im Test: Effizient und komfortabel

Beim Elektropendant zum Dauerbrenner Passat hat VW ziemlich viel richtig gemacht.

Der lange Radstand macht den ID.7 zum echten Raumwunder.
Der lange Radstand macht den ID.7 zum echten Raumwunder.

Jetzt gibt es sie endlich zu kaufen, die erste Elektrolimousine von VW, quasi das Strompendant zum Passat.

Der VW ID.7 Pro macht eine gute Figur

Und tatsächlich macht der ID.7 auch im direkten Vergleich zum Passat eine gute Figur. Im Innenraum beeindruckt das Topmodell durch schiere Größe. Nicht nur ganz vorne, auch im Kofferraum und vor allem auf den hinteren Plätzen herrschen durchwegs feudale Verhältnisse.

Head-up-Display im ID.7 ist ein echter Gamechanger

Auch beim leidigen Thema Ergonomie zeigt sich das neue Aushängeschild der Stromerfraktion auf Oberklasse-Niveau. Das 15-Zoll-Display macht das upgedatete Betriebssystem optimal handelbar, Letzteres läuft zudem nun deutlich stabiler. Selbst der viel kritisierte Touchslider ist nun beleuchtet. Damit gibt es nur noch Details zu kritisieren, etwa die umständliche Bedienung der Luftdüsen via Untermenü. Ein echter Gamechanger ist hingegen das Head-up-Display mit den hervorragend umgesetzten Augmented-Reality-Elementen. Falsch abbiegen gehört damit der Vergangenheit an.

VW ID.7: Unaufgeregte Reiselimousine mit annehmbaren Verbrauch

Beim Fahrverhalten positioniert sich der ID.7 als unaufgeregte Reiselimousine. Die im Vergleich zu den SUV um Welten bessere Aerodynamik der flachen Karosserie sorgt in Kombination mit dem effizienteren E-Motor für einen absolut annehmbaren Praxisverbrauch von rund 19 kWh - bei Minusgraden, wohlgemerkt. Der offizielle WLTP-Wert von 612 Kilometern bleibt damit zwar illusorisch, doch über 400 Kilometer sind mit dem 77-kWh-Akku auch im Winter drin.

Gegen eine uneingeschränkte Kaufempfehlung sprechen eigentlich nur die für das laufende Jahr in Aussicht gestellten Optionen namens Tourer (Kombi), GTX (Allrad) sowie die größere 86-kWh-Batterie für mehr Reichweite.

IM TEST: VW ID.7 Pro

Fünfsitzige Elektrolimousine, 210 kW/286 PS, Automatik, Heckantrieb. Kofferraum 532-1586 l, 2176 kg, Akku 77 kWh (netto), WLTP-Verbrauch 14,1 kWh, im Test 19,3 kWh, max. Ladeleistung 175 kW, Preise: ab 59.990 Euro, Testauto: 74.914,40 Euro.

Was beim VW ID.7 Pro gefällt: Bei Fahrgefühl, Raumangebot und Verarbeitung absolut top.

Was beim VW ID.7 Pro weniger gefällt: Sprachassistentin "Ida" unterbricht mehrfach ungefragt die Gespräche.

Was beim VW ID.7 Pro überrascht: Für die Größe und Reichweite ist der ID.7 vergleichsweise günstig.

Der VW ID.7 Pro ist perfekt für: Anspruchsvolle Vielfahrer mit gutem Lade-Roaming-Angebot.