Die Wohnzufriedenheit in Österreich ist sehr hoch: Drei von zehn Österreicherinnen und Österreichern sind "sehr zufrieden", fünf von zehn "zufrieden" mit ihrer aktuellen Wohnsituation. Zu diesem Ergebnis kommt die von der Arge Eigenheim beauftragte repräsentative Umfrage zum Thema "Wohnen in Österreich".
Umfrage "Wohnen in Österreich" zeigt die Wohnzufriedenheit der Österreicherinnen und Österreichern
"Die Umfrage liefert uns mit einer Stichprobe von 2000 Personen besonders valide Daten zur aktuellen Wohnsituation in Österreich. 80 Prozent der Bevölkerung sind mit der aktuellen Wohnsituation zufrieden, das haben wir aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen nicht erwartet", sagt Christian Struber, der an diesem Wochenende die Bundesobmannschaft der Arge Eigenheim an seine Nachfolgerin Isabella Stickler übergibt. "Auch Detailfragen wie zum Beispiel zur Verwaltung von Wohnungen und Wohnhausanlagen werden in der aktuellen Studie sehr positiv beurteilt", ergänzt Stickler.
Wohnungsverwalter werden von ihren Mieter sehr positiv beurteilt
Nicht nur die Wohnsituation selbst, auch die Verwaltung der Wohnungen und Wohnhausanlagen wird sehr positiv beurteilt: So sind insgesamt 62 Prozent der Befragten, die in einer Miet-, Eigentums- oder Genossenschaftswohnung leben, mit der Verwaltung der Wohnhausanlage zufrieden, wobei zehn Prozent hierzu gar keine Angabe machen. Die Zufriedenheit steigt je nach Altersgruppe sogar noch auf 70 Prozent bei den über 60-Jährigen.
Sehr positiv fällt auch die Beurteilung der Hausbetreuung bei der Reinigung und Instandhaltung aus: Fast zwei Drittel der befragten Österreicherinnen und Österreicher (65 Prozent) bezeichnen sich als zufrieden. Sowohl bei der Reinigung als auch bei der Instandhaltung steigt die Zufriedenheit je nach Altersgruppen. Am zufriedensten zeigen sich dabei die über 60-Jährigen.
Bei der Erreichbarkeit der Hausverwaltungen gibt es noch Luft nach oben
Die Erreichbarkeit der Hausverwaltung wurde zuletzt in der Öffentlichkeit vielfach diskutiert. Laut aktueller Studie sind österreichweit durchschnittlich 63 Prozent der Befragten zufrieden, gut ein Viertel sogar sehr zufrieden. Ein Blick in die Detailauswertung zeigt jedoch, dass sich die Zufriedenheit innerhalb der Altersgruppen differenzierter präsentiert: Während die Gruppe der über 60-Jährigen zu 72 Prozent mit der Erreichbarkeit ihrer Hausverwaltung zufrieden ist, sind die unter 30-Jährigen nur noch zu 55 Prozent zufrieden.
Arge Eigenheim fordert Eigentumsoffensive 2025
Die Arge Eigenheim trifft, wie erwähnt, an diesem Wochenende zu einer Tagung in St. Wolfgang zusammen. Im Vorfeld wurden einige Punkte an die Politik gerichtet, darunter eine Eigentumsoffensive 2025.
Neben der Förderung von Modellen zur Kaufmiete soll eine Eigentumsoffensive den Weg zum Eigentum oder zur eigenen Wohnung unterstützen.
Folgende Maßnahmen sollen laut Arge Eigenheim dazu beitragen, Wohnungseigentum wieder zu ermöglichen:
- Gebührenfreie Erstanschaffung Alle Gebühren und Steuern für das erste Eigenheim sollen gestrichen werden, gedeckelt bei einer Million Euro.
- Einführung eines Zinsabsetzbetrags: Ein Zinsabsetzbetrag für Wohnbaukredite soll geschaffen werden, um die Finanzierung des ersten Eigenheims zu erleichtern. "Das ist ein wichtiger Schritt, um die finanzielle Belastung zu reduzieren", sagt Struber.
- Sonderkredit- und Haftungsprogramm: Die Etablierung eines Sonderkreditprogramms soll zinsgünstige Kredite für junge Menschen und Familien bereitstellen. Zudem soll ein Haftungsprogramm für nachrangige Eigenmittelersatzdarlehen eingerichtet werden.