SN.AT / Leben / Wohnen

Intelligente, nachhaltige Küchen-Einbaugeräte: Die Zukunft des Kochens

Für die neue Generation von Küchen-Einbaugeräten gilt: Sie werden immer intelligenter, sparsamer und nachhaltiger.

Die technologische Revolution hat längst auch unsere Küchen erreicht.
Die technologische Revolution hat längst auch unsere Küchen erreicht.

Die technologische Revolution hat längst auch in der Küche Einzug gehalten.

Ein paar Beispiele, wie uns KI, Apps etc. jetzt schon bei der Küchenarbeit unterstützen, haben wir für Sie zusammengestellt:

1. Temperaturregelung beim Kochen
Kein Anbrennen mehr? Yes, we can! Wie einfach Kochen sein kann, zeigt eine neue Generation von Induktionskochfeldern, die neben den traditionellen Leistungsstufen mit einer zusätzlichen präzisen Temperatursteuerung und einem Bratsensor ausgestattet sind. Einfach einen der angebotenen Temperaturbereiche zwischen 70 Grad und 220 Grad wählen - und schon kann nichts mehr anbrennen oder verkochen. Das Kochgeschirr kann man getrost sich selbst überlassen, da der intelligente Sensor die Temperatur in Topf oder Pfanne ständig misst, kontrolliert und gemäß dem gewählten Temperaturbereich steuert, bis das Gericht perfekt zubereitet ist.

2. Spezialbeschichtungen bei Kochfeldern
Glaskeramik-Oberflächen von Kochfeldern müssen im Alltag so einiges aushalten. Große Töpfe und schwere Pfannen werden auf dem Kochfeld hin- und hergeschoben. Dabei können schnell einmal unschöne Kratzer entstehen. Eine innovative neue Lösung für diese Problem bringen Spezialbeschichtungen mit erhöhter Kratzresistenz, die von der Firma Schott entwickelt wurden. Laut dem Hersteller ist die kratzresistente Kochfeld-Beschichtung fast so hart wie ein Diamant. Im Vergleich: Als härtestes Mineral der Welt liegt dieser auf der Mohs-Härteskala beim Wert 10.

3. KI beim Geschirrspülen
Bei Geschirrspülern neuester Generation gehen erstklassige Spül- und Trockenleistungen mit einem sparsamen Umgang von Energie und Wasser Hand in Hand. Hinzu kommt eine entsprechende Auswahl an Programmen, von sanft über sparsam bis intensiv; auch diverse Zusatzfunktionen und Optionen wie z. B. Konnektivität und KI-Programme für mehr Komfort. So kann ein vollintegrierbarer Geschirrspüler mithilfe von Sensorik und künstlicher Intelligenz die Parameter für das passende Spülprogramm auswählen - bezogen auf die jeweilige Beladungsmenge, den Verschmutzungsgrad des Geschirrs sowie den geringsten Wasser- und Energieverbrauch.

4. Leistung nach Kühlbedarf
Viele Menschen wünschen sich Kühlschränke mit viel Raum für frische Lebensmittel. Eine Menge Technologie sorgt dafür, dass sie darin lange frisch und appetitlich bleiben. Beispielsweise Sensoren, die Temperaturschwankungen messen, die beim Öffnen des Kühlschranks entstehen, sowie leistungsstarke und gleichzeitig sehr leise Digital-Inverter-Kompressoren, die ihre Leistung an den jeweiligen Kühlbedarf anpassen. Ist der Kühlschrank WLAN-fähig, lässt sich das gewünschte eigene Nutzerverhalten auch per App definieren, überwachen und auf diese Weise zusätzliche Energie sparen.

5. Dampfgaren im Backofen
Hitze in Kombination mit der jeweils richtigen Menge Feuchtigkeit führt zu besonders schmackhaften Ergebnissen aus dem Backofen. Deshalb sind viele Einbauherde heute mit mehreren Programmen zum Dampfgaren oder mit einer Dampfunterstützung ausgestattet. Wer sich noch nicht so sicher fühlt, kann auf eines der Automatikprogramme für 100-prozentiges Dampfgaren oder eine der zur Verfügung stehenden Dampfstufen zurückgreifen.

6. Kochen ohne Gerüche
Ob Kochen als Hobby betrieben wird oder mit professionellem Anspruch, in jedem Fall ist eine angenehme Luft während des Kochens und nach dem Essen wünschenswert. Marken-Dunstabzugshauben überzeugen heute mit Funktionalität und einer starken Optik. Trotz ihrer hohen Absaugleistung arbeiten sie angenehm leise, was vor allem in offen geplanten Wohnküchen ein entscheidendes Wohlfühlkriterium ist. Neue High-Performance-Aktivkohlefilter beseitigen Kochgerüche schnell und zuverlässig, während integrierte LED-Strahler mit Dimmfunktion dafür sorgen, dass der Kochbereich optimal ausgeleuchtet ist.

7. ... und natürlich Kaffee
Zu jeder Zeit italienisches Barista-Feeling zaubern, das können auch die neuen Premium-Kaffeevollautomaten. Bis zu 36 Spezialitäten sind möglich, inklusive Milch, Milchschaum und Heißwasser, und nicht nur die beliebten heißen Genüsse, sondern auch kalte Köstlichkeiten wie Cold Brew und Cold Brew Macchiato. Hierbei wird kaltes Wasser für die Zubereitung verwendet und die Extraktionszeit - jene Zeit, in der das Wasser auf den Kaffee trifft - ist viel länger.