SN.AT / Panorama / Medien

Anschlag in Villach: "Social Media zu verbieten wäre Kapitulation"

Internetsoziologe Stephan Humer erklärt, welche Rolle soziale Medien bei Radikalisierung spielen. Und er zeigt - unpopuläre - Lösungswege auf.

Nach Vorfällen wie jenen in Villach oder München wird gerne gefordert, gewisse Zugriffsmöglichkeiten auf Social Media zu verwehren. Ein nachvollziehbarer Ansatz?
Nach Vorfällen wie jenen in Villach oder München wird gerne gefordert, gewisse Zugriffsmöglichkeiten auf Social Media zu verwehren. Ein nachvollziehbarer Ansatz?

Egal ob es der Messerangriff in Villach ist oder der Auto-Anschlag in München - eines haben schier alle Terrorakte gemein: Zumindest ein Teil der Radikalisierung und auch der Kommunikation der Täter fand über Social Media und Messengerdienste statt. Stephan Humer ...