Die Bundesregierung hat die bereits im Frühjahr angekündigte Ausweitung der Schwerarbeit auf Pflegeberufe nun fix auf den Weg gebracht. Die entsprechende Verordnung wurde vom Ministerrat via Umlaufbeschluss abgesegnet, hieß es in einem Hintergrundgespräch seitens Sozialministerin Korinna Schumann
Seit wenigen Jahren tummeln sich im Stechmücken-Kanon in unseren Breiten u.a. auch die nervenden "Stimmen" der Asiatischen Tigermücke und der Japanischen Buschmücke. Diese beiden Gelsenarten haben sich mittlerweile hierzulande festgesetzt und schicken sich bei stark steigender Tendenz nicht an, wieder
Seit wenigen Jahren tummeln sich im Stechmücken-Kanon in unseren Breiten u.a. auch die nervenden "Stimmen" der Asiatischen Tigermücke und der Japanischen Buschmücke. Diese beiden Gelsenarten haben sich mittlerweile hierzulande festgesetzt und schicken sich bei stark steigender Tendenz nicht an, wieder
Versicherungsexpertin Theresa Hochhauser erklärt, warum Kunst bei Kriminellen begehrt ist, obwohl man sie schlecht verkaufen kann, und wie sich Museen in Österreich vor Diebstählen sichern.
Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) will Frauen und Familien bei Schwangerschaftsverlust unterstützen und spricht sich deswegen für einen gestaffelten Mutterschutz bei solchen Fällen aus. In einer Aussendung griff sie damit Forderungen der "Sternenkinder"-Organisationen auf, über die zuletzt
Die Steiermark streicht mit dem Jahr 2027 die Landesabgabe auf den ORF-Beitrag. Das kündigte Landeshauptmann Mario Kunasek in einer Videobotschaft auf Facebook an.
Die Psychotherapeutin Viktoria Fazekas arbeitet mit jugendlichen Straftätern. In der Justizanstalt trifft sie dabei auf junge Männer, für die der Umgang mit Frauen schambehaftet ist und die oft nicht zwischen Realität und Pornografie unterscheiden können.
Einbrecherinnen und Einbrecher schlagen nicht wahllos zu. Bevor sie sich am Eigentum anderer vergreifen, suchen sie nach Schwachstellen in den betroffenen Objekten und in der Regel nicht nach bestimmten Personen. Das ist eine der Hauptaussagen in der Studie, die vom Kuratorium für Verkehrssicherheit
Wir haben in unserem Medium SN.at über ein Strafverfahren gegen den 47-jährigen Betreiber eines Schlachtbetriebes im Traunviertel berichtet. Dieser soll vom Amtstierarzt als nicht zum Verzehr geeignet eingestuftes Fleisch in seinem Geschäft in Wien verkauft haben. Weiters soll er amtliche Beglaubigungsnachweise
Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet
Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich
Die Bundesregierung hat Förderungen an insgesamt 725 Organisationen veröffentlicht. Sie kam damit einer groß angelegten Sammelanfrage der FPÖ nach, die einen Missbrauch von "Steuermillionen" an NGOs vermutet. Insgesamt wurden von den Ministerien für die Zeit seit Oktober 2019 Zahlungen in Höhe
Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat am Mittwoch im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums vor dem Produkt "Fall in Wild" gewarnt. Dabei handelt es sich um "Labubu"-Figuren mit Schlüsselanhängerfunktion in verschiedenen Farben. Von dem Spielzeug lösen sich kleine Teile
Knapp drei Monate nach dem umstrittenen Polizeieinsatz am Peršmanhof in Kärnten legt die vom Innenministerium eingesetzte Analysekommission am Donnerstag ihren Abschlussbericht vor. Der vierstündige Großeinsatz am 27. Juli bei einem antifaschistischen Camp an einer wichtigen Gedenkstätte für den
Ein 36-jähriger Verdächtiger steht am Donnerstag in Ried im Innkreis wegen Mordes an seiner Ehefrau vor Gericht. Er soll Ende März aus Eifersucht die 44-Jährige erstochen haben. Die Tochter der Frau hatte Stunden nach der Tat ihre Mutter leblos auf dem Wohnzimmerboden im Haus im Bezirk Braunau gefunden.
Ein 67-Jähriger ist fünf Tage nach einem Sturz in ein Bachbett im Tiroler Baumkirchen (Bezirk Innsbruck-Land) im Spital gestorben. Der Österreicher wurde vergangenen Freitag gegen 19.00 Uhr von Personen, mit denen er zuvor in einem Lokal gewesen war, im Fallbach liegend entdeckt. Beim Eintreffen der
Unversöhnlich sind am Mittwoch im Nationalrat die Positionen von Grünen und Infrastrukturminister Peter Hanke (SPÖ) zu den Straßenprojekten der Regierung aufeinander geprallt. Grünen-Klubobfrau Leonore Gewessler warf dem Ressortchef vor, Projekte aus der Mottenkiste auszugraben und den Kindern von