SN.AT / Panorama / Österreich / Einfach Liebe

Bald ist Valentinstag: Von knappen Kassen und flachen Schuhen

Der Tag der Verliebten kann auch enttäuschen. Warum die Ansage "Ich lade dich zum Essen ein" zuvor genauer besprochen werden sollte.

Als Single möchte man sich rund um den Valentinstag vermutlich manchmal in Luft auflösen. Da veröffentlichen Restaurantführer Rankings mit den romantischsten Lokalen (Zitat: "Wo knistert schon das Ambiente und regt das Essen die Phantasie an?"). Gärtnereien verraten florale Trends (Nachhaltigkeit ist gefragt). Internetportale geben Ratschläge, wie der Liebesbeweis am besten gelingt (Blumenstrauß oder Cappuccino gleich in der Früh ans Bett servieren), was man seinem oder seiner Liebsten backen kann (Hauptsache mit Schokolade), wie man die Wohnung in ein Liebesnest verwandelt (Herzchen gehen immer) oder was man anziehen soll (drunter natürlich). Und am Ende, wenn alles nach Plan läuft: in welcher Stadt bei welchem Wahrzeichen man im Idealfall den Heiratsantrag machen sollte (in einer Gondel des Londoner Riesenrads oder auf der Lover's Bridge in Paris).

Für manche kann der Valentinstag aber trotz Date auch zum Albtraum werden. Und weil das Wort eingangs schon einmal erwähnt wurde: Nachhaltig waren für Erika auch die Folgen ihres unvergesslichen Valentinstagsabends vor vielen Jahren. Die damalige Studentin war schließlich danach für den Rest des Monats abgebrannt. Dabei hatte sich Erika so gefreut, dass ihr Schwarm sie fein zum Essen ausführen wollte. "Als arme Studentin hat mir das imponiert, ich habe mich gefreut und mich schick gemacht. Und ich weiß noch genau, dass er gesagt hat: ,Ich lade dich zum Essen ein.'" Im Restaurant ermunterte sie ihr Begleiter, sich mit der Bestellung nicht zurückzuhalten. "Also habe ich fünf Gänge bestellt. Es hat total gut geschmeckt." Als der Kellner schließlich die Rechnung servierte, begann ihr Tischnachbar aufzuzählen, was er gegessen hatte, und bezahlte seinen Teil. "Da ist mir schlecht geworden. Wenn ich das vorher gewusst hätte! Ich will mich nicht von einem Mann aushalten lassen, aber er hat dieses Date fix mit der Frage, ob er mich zum Essen einladen darf, eingefädelt." Bis zum Monatsende ernährte sich die Studentin von Reis. "Ich werde dieses Date im Gegensatz zum Namen meines Begleiters nie vergessen."

Martina verbindet mit dem Valentinstag Schuhekaufen. "Weil ich bei Blind Dates schon so oft Männer kennengelernt habe, die extrem viel kleiner waren als in ihrem Datingprofil angegeben", erzählt die Salzburgerin. So saß sie auch am Valentinstag 2020 beim Sushi-Essen "einem kleinen Mann" gegenüber. "Er war nett und lustig, aber es hat mich geärgert, dass er sich so wie die anderen 100 Prozent, die ich so kennengelernt habe, viel größer gemacht hat, als er ist. Und das mag ich nicht." Martina, selbst von der Sorte durchschnittlich groß, hat sich am Tag danach flache Stiefel gekauft.

Statt verliebt zu turteln, ist auch bei Sabine einst eine Valentinstag-Essenseinladung anders verlaufen als erhofft. "Genau am Nebentisch saß eine Arbeitskollegin mit ihrem Freund. Am Anfang war das ein wenig blöd, weil wir uns beide so beobachtet gefühlt haben. Aber dann haben wir das Beste daraus gemacht und den Abend gemeinsam verbracht. Es wurde noch sehr lustig."

Karins Freund mag den Valentinstag nicht, "alles nur Marketing", finde er, sagt sie. "Und trotzdem gehen wir immer ein, zwei Tage davor oder danach schön essen und ich bekomme Blumen. Hauptsache, er kann weiterhin sagen, dass er bei dem Theater um den Valentinstag nicht mitspielt", erzählt Karin lachend.

Verschwiegen soll aber nicht werden, dass Verabredungen am Tag der Verliebten auch schön verlaufen können. Johanna hatte den Valentinstag 2013 als Austauschstudentin in Schweden verbracht. "Ich hatte meinen Freund, der heute mein Ehemann ist, schon einen Monat lang nicht gesehen", erzählt sie. "Er kam mich besuchen und brachte das Buch ,Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?' in bayerischer Mundart mit. Ich hatte ihm dasselbe Buch in schwedischer Übersetzung gekauft."

Und Renate und Wolfgang feiern am 14. Februar zum dritten Mal ihren Jahrestag. "Das ist eigentlich Zufall, weil wir uns für unser erstes Date den Freitagabend frei gehalten haben. Und das war halt zufällig der Valentinstag." Sie gingen Billardspielen und Renate musste ihm einen Schubs geben, damit er sich endlich traute, sie zu küssen. "Auch mit Ü40 ist man bei diesen Dingen noch sehr nervös", erinnert sie sich.