Ein 43-Jähriger ist am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck wegen des Verbrechens des Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Geschworenengericht sah es als erwiesen an, dass der Mann im Juni 2024 in Innsbruck seine Mutter vorsätzlich getötet hatte, indem er sie zuerst würgte und ihr dann
Ein 24-jähriger Arbeiter aus Polen ist Mittwochfrüh in Graz nach dem Kentern eines Boots auf der Mur untergegangen und ums Leben gekommen. Er sowie zwei seiner Kollegen von der Baustelle der Murbrücke der Südautobahn (A2) waren für Arbeiten mit dem Aluboot auf die Mur gefahren, als dieses aus noch
Ein 24-jähriger Arbeiter aus Polen ist Mittwochfrüh in Graz nach dem Kentern eines Boots auf der Mur untergegangen und ums Leben gekommen. Er sowie zwei seiner Kollegen von der Baustelle der Murbrücke der Südautobahn (A2) waren für Arbeiten mit dem Aluboot auf die Mur gefahren, als dieses aus noch
Die unabhängige Reformkommission zur Untersuchung der bekannt gewordenen Missstände an Standorten von SOS-Kinderdorf hat sich heute, Mittwoch, konstituiert. Geleitet wird das Gremium von Irmgard Griss, der ehemaligen Präsidentin des Obersten Gerichtshofs. Die Kommission soll demnach die medial bekannt
In der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst des Innenministeriums dürfte ein Maulwurf ausgeforscht worden sein. Was über den brisanten Fall bekannt ist.
Die Asfinag hat am Mittwoch die Farbe der Klebevignette 2026 vorgestellt. Sie ist „feuerrot“ und wird laut Aussendung spätestens Ende November 2025 bei den Vertriebsstellen der Asfinag erhältlich sein. Laut der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft wird es allerdings
Wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs ist ein 26-Jähriger am Mittwoch am Wiener Landesgericht rechtskräftig zu zwei Jahren Haft, davon acht Monate unbedingt verurteilt worden. Er hatte zwischen Jänner 2021 und Februar 2025 über diverse Dating-Plattformen zwölf Frauen kennengelernt und diesen mit
Impfungen verhindern bei Erwachsenen nicht nur akute Infektionen, sondern auch deren oft schwerwiegende Nachwirkungen wie Bewusstseinsstörungen (Delir), Demenz, Herzinfarkte und Schlaganfälle, erklärten Medizinerinnen am Rande einer Experten-Fachtagung in Wien der APA. Die Durchimpfungsraten in Österreich
Drei der vier österreichischen Aktivisten, die an der jüngsten, abgefangenen Gaza-Hilfsflotte "Global Sumud Flotilla" beteiligt waren, sind am Dienstag in Österreich angekommen. Sie wurden am Nachmittag am Bahnhof Wien Mitte von Unterstützern empfangen. Unter ihnen befand sich auch Julian Schütter,
Wir haben in unserem Medium SN.at über ein Strafverfahren gegen den 47-jährigen Betreiber eines Schlachtbetriebes im Traunviertel berichtet. Dieser soll vom Amtstierarzt als nicht zum Verzehr geeignet eingestuftes Fleisch in seinem Geschäft in Wien verkauft haben. Weiters soll er amtliche Beglaubigungsnachweise
Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet
Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich
Die Bundesregierung hat Förderungen an insgesamt 725 Organisationen veröffentlicht. Sie kam damit einer groß angelegten Sammelanfrage der FPÖ nach, die einen Missbrauch von "Steuermillionen" an NGOs vermutet. Insgesamt wurden von den Ministerien für die Zeit seit Oktober 2019 Zahlungen in Höhe
Seit Montag ist in Linz der rundumerneuerte Busterminal unter dem Landesdienstleistungszentrum in Betrieb - für Irritation sorgt allerdings die Führung der Radwege: Rot markierte Mehrzweckstreifen verlaufen zwischen der Bus- und der Autospur in der Mitte der Fahrbahn, bevor sie abrupt enden. Die Radlobby
Die Frage, ob ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter während des Krankenstands zu Hause aufsuchen darf, sorgt immer wieder für Diskussionen. Klar ist: Ein gesetzliches Verbot von Hausbesuchen zur Kontrolle des Krankenstands gibt es in Österreich nicht. Dennoch stößt ein solches Vorgehen rechtlich schnell
Nach einer tagelangen Suchaktion ist am Mittwoch ein vermisster verunfallter 72-Jähriger samt seinem Pkw aus dem Stausee Kops in Vorarlberg geborgen worden. Taucher der EKO Cobra bargen das Fahrzeug in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr am Nachmittag aus einer Tiefe von 52 Metern. Der Vermisste befand
Der Tiroler Landtag hat am Mittwoch mit dem Beschluss der Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes (TKKG) einen weiteren Schritt in Richtung Rechtsanspruch auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes ab Herbst 2026 gesetzt. Mit den Stimmen der schwarz-roten Koalition sowie der Liste
Eine "Extremstudie" mit Beteiligung von Forschern der Medizinischen Universität Innsbruck hat die Wirksamkeit eines tragbaren Geräts zur Verlängerung der Überlebensdauer im Falle einer Lawinenverschüttung bestätigt. Das System "Safeback SBX" pumpt Luft vor das Gesicht. Die Überlebenszeit wurde