Schon der Name des Förderprogramms ist vielsagend: Unter dem Titel „APART-USA“ – „apart“ bedeutet „getrennt“, „auseinander“ – stellte die Österreichische Akademie der Wissenschaften 25 Stipendien in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung. Mithilfe dieser sollten heimische Forschungseinrichtungen
Schon der Name des Förderprogramms ist vielsagend: Unter dem Titel „APART-USA“ – „apart“ bedeutet „getrennt“, „auseinander“ – stellte die Österreichische Akademie der Wissenschaften 25 Stipendien in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung. Mithilfe dieser sollten heimische Forschungseinrichtungen
Ein Lob, ein Danke, ein Schulterklopfen: Soziale Anerkennung macht uns Menschen aus. Wir brauchen sie für die eigene Identität. Was passiert, wenn sie uns fehlt.
Wie kann man Kräuterauszüge, Tinkturen, Salben und andere Heilmittel herstellen? Welche Zubereitungen eignen sich für welche Pflanzen? Und wie kann man das pflanzeneigene Mikrobiom bewahren? Antworten auf diese Fragen gab die Ernährungswissenschafterin Karin Buchart, Expertin für Pflanzenheilkunde, Autorin und Mitbegründerin des Europäischen Instituts für angewandte Pflanzenheilkunde, bei einem Vortrag im SN-Saal. Die Veranstaltung zum Nachschauen.
Wie kann man Kräuterauszüge, Tinkturen, Salben und andere Heilmittel herstellen? Welche Zubereitungen eignen sich für welche Pflanzen? Und wie kann man das pflanzeneigene Mikrobiom bewahren? Antworten auf diese Fragen gab die Ernährungswissenschafterin Karin Buchart, Expertin für Pflanzenheilkunde, Autorin und Mitbegründerin des Europäischen Instituts für angewandte Pflanzenheilkunde, bei einem Vortrag im SN-Saal. Die Veranstaltung zum Nachschauen.
Chronische Schmerzen können langfristig auch eine gefährliche Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben. Menschen mit mehrjähriger Leidensgeschichte entwickeln bis zu 75 Prozent häufiger Bluthochdruck. Das hat eine britische Studie mit mehr als 200.000 Probanden und einer Beobachtungszeit von 13,5 Jahren ergeben.
Die europäische Trägerrakete Ariane 6 soll künftig deutlich häufiger ins All starten. "Das Ziel für das kommende Jahr ist, die Zahl der Starts der Ariane 6 im Vergleich zu 2025 zu verdoppeln", kündigte Jens Franzeck an, deutscher Geschäftsführer des Konzerns ArianeGroup. Heuer hob die Rakete
Der Komet 3I/Atlas, das dritte bekannte interstellare Objekt im Sonnensystem, wird von Forschern und Forscherinnen weltweit in einer "beispiellosen sonnensystemweiten Beobachtungskampagne" untersucht. Bisher haben schon zwölf Teleskope und Sonden der NASA Aufnahmen von dem Kometen machen können und
1780: Großbritannien erklärt den Niederlanden wegen deren Waffenhilfe für die Aufständischen in den nordamerikanischen Kolonien den Krieg. 1805: In Wien dirigiert Ludwig van Beethoven die Uraufführung der ersten Fassung seiner Oper "Fidelio". 1815: Abschluss des Zweiten Friedens von Paris zwischen
Zwei Tage vor dem geplanten Ende der Weltklimakonferenz am Freitag hat Präsident Luiz Inácio Lula da Silva die rund 200 Staaten zu ehrgeizigen Beschlüssen im Kampf gegen die Erderwärmung ermahnt. Nötig seien Fahrpläne, wie die Menschheit ihre Abhängigkeit von Öl, Gas und Kohle überwinden sowie
Damit die EU ihre selbst gesteckten Ziele erreicht, „muss gewaltig nachgebessert werden“, sagt Ottmar Edenhofer. Der Klimaökonom bemängelt fehlendes Verständnis in der Politik, dass es beim Klimaschutz um „fundamentale Risikovorsorge“ geht.
Österreichs Klimaminister Norbert Totschnig (ÖVP) hat sich kurz vor dem offiziellen Ende der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien optimistisch über einen guten Ausgang gezeigt. "Aber es liegt noch viel Arbeit vor uns", so Totschnig im Gespräch mit Medienvertretern in Belem. Der Schwerpunkt der EU,
Einer UN-Studie zufolge haben mehr als 30 Prozent aller Frauen Gewalt erfahren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf geht weltweit von 840 Millionen Opfern aus. Das wahre Ausmaß des Problems sei aber noch größer, da viele Betroffene aus Angst nicht darüber sprechen wollten, hieß es von
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet den Klimawandel als die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit. Gleichzeitig trägt er jedoch selbst erheblich zum Klimawandel bei.
Die Lebensumstände bestimmen, wie vorsichtig Vögel sind, berichten Wiener Forscherinnen mit internationalen Kollegen. Zugvögel wären etwa Neuem gegenüber weniger aufgeschlossen als Vögel mit festem Wohnsitz. Gefiederte Arten, die sich abwechslungsreich ernähren, zeigten sich wiederum in Versuchen
"Die Infektion mit Hepatitis A kann überall passieren, in Österreich ebenso wie im Ausland," so Naghme Kamaleyan-Schmied, Vizepräsidentin der Wiener Ärztekammer am Mittwoch. Die Impfempfehlung ab dem vollendeten ersten Lebensjahr vor dem Kindergarten wurde vor zwei Jahren aus dem Impfplan gestrichen.
Ein von der EU-Kommission im Mai gestartetes Programm, das hochqualifizierte internationale Forschende nach Europa bringen soll, verzeichnet eine enorme Nachfrage, erklärte Ekaterina Sachariewa, EU-Kommissarin für Start-ups, Forschung und Innovation, anlässlich eines Wien-Besuchs vor Journalisten.
Im Streit um die Ausrichtung der nächsten Weltklimakonferenz zwischen Australien und der Türkei hat die australische Regierung ein Einlenken angedeutet. "Falls Australien nicht gewählt wird, falls die Türkei gewählt wird, würden wir kein Veto dagegen einlegen wollen", sagte Regierungschef Anthony
Die zunehmend von hochverarbeiteten Lebensmitteln dominierte Ernährung trage zum weltweiten Anstieg von Fettleibigkeit, Diabetes und psychischen Erkrankungen bei, warnte Phillip Baker von der Universität Sydney (Australien), Mitautor einer umfassenden Analyse zum Thema. Nötig sei eine starke globale