Siegfried Reich, der Chef von Salzburg Research, wünscht sich, dass Forschungsgelder künftig strenger verteilt werden - auch wenn manche dadurch leer ausgehen werden. Und er hofft auf mehr junge Leute, die nach dem Studium in Wien oder anderswo nach Salzburg zurückkommen.
Siegfried Reich, der Chef von Salzburg Research, wünscht sich, dass Forschungsgelder künftig strenger verteilt werden - auch wenn manche dadurch leer ausgehen werden. Und er hofft auf mehr junge Leute, die nach dem Studium in Wien oder anderswo nach Salzburg zurückkommen.
APART-USA-Förderungen vergeben. US-Forscher, die nach Österreich kommen, erhalten 500.000 Euro für 48 Monate. Wechselwillige kommen an 14 Universitäten und Forschungsinstitutionen in Österreich; auch an die Universität Salzburg.
Weißmacher-Zahnpasten sollen Zähne von Verfärbungen befreien und zugleich vor Löchern in den Zähnen schützen. In einem Test des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) und der deutschen Stiftung Warentest haben drei von 17 Produkten allerdings bei der Kariesvorbeugung gepatzt: Sie bieten demnach "kaum oder gar keinen Schutz" vor Karies. Empfehlenswert seien 13 Pasten, vier schnitten sogar mit "sehr gut" ab. Zwei Produkte wurden abgewertet, weil sie Titandioxid enthalten.
Zum Auftakt der Österreichischen Medientage hielt Medienwissenschafter Bernhard Pörksen die Keynote - und warnte just vor der Welt der Massenmedien. Er zeigte aber auch Auswege auf.
US-Präsident Donald Trump hat vor der UNO-Vollversammlung den Klimawandel in Abrede gestellt. Eine Ansicht, die Bundeskanzler Christian Stocker im APA-Interview in New York nicht teilte. "Ich gehe davon aus, dass wir uns an die Wissenschaft halten sollten", so der ÖVP-Politiker. Es sei "ganz klar,
Am Rand der UNO-Generaldebatte hatte am Mittwochnachmittag (Ortszeit) in New York auch die "steirische Eiche", also der frühere Gouverneur von Kalifornien und Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger, ihren Auftritt. "Wie können die drei Superkräfte 'Kommunikation, technologische Innovationen und die Kraft
70: Mit der Zerstörung des Tempels in Jerusalem durch die Römer endet der im Jahr 66 ausgebrochene jüdische Aufstand gegen die römische Fremdherrschaft. 1555: Der Augsburger Religions- und Landfrieden beendet die Glaubenskriege der Reformationszeit. Die Augsburgische (protestantische) Konfession
Die Mehrheit der lebenswichtigen Funktionen unseres Planeten ist nach einem neuen Bericht von Klimawissenschaftlern in Gefahr. Dem am Mittwoch publizierten "Planetary Health Check" des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zufolge sind sieben von neun kritischen Belastungsgrenzen des Erdsystems
Mit speziell für Attacken auf Blutkrebs trainierten Immunzellen kann man heute viele Betroffene erstaunlich gut behandeln. Jedoch entziehen sich einige Krebszellen dem Angriff von sogenannten CAR-T-Zellen nach einiger Zeit. Mit einer neuen Methode zur tausendfachen Manipulation der Immunzellen mittels
Forscher wollen mit Biodiversity Cell Atlas jede Zelle aller Tiere, Pflanzen und Pilze der Erde kartieren. Ziel ist Verständnis des Lebens auf Einzelzellniveau.
In Wien gibt es laut Ärztekammer eine "krasse Unterversorgung" mit Schulärztinnen und Schulärzten, vor allem an Pflichtschulen (Volks-, Mittelschulen). Derzeit kommen demnach in der Bundeshauptstadt nur noch 141 Schulärzte auf 264.000 Kinder und Jugendliche. 130 Pflichtschulen mit über 35.000 Kindern
Italien bleibt weiterhin fest im Griff eines Tiefdruckgebiets, das von Mailand bis Sizilien für extreme Wetterlagen mit sintflutartigen Regenfällen und schweren Unwettern sorgt. Die Gewitter verlagerten sich am Mittwoch zunehmend von Norditalien in den Süden. In der Gegend um den Comer See in der
Mehr als 80 Prozent der Babys in Österreich bekommen laut einer 2021 im Auftrag des Gesundheitsministeriums durchgeführten Studie in ihrem ersten Lebensjahr Säuglingsanfangsnahrung. Eltern müssten darauf vertrauen können, dass die "Pre-Nahrung" alles enthält, was der Säugling benötigt, und frei von Schadstoffen ist, so der Verein für Konsumenteninformation (VKI), der mit der Stiftung Warentest 17 Produkte getestet hat. Elf schnitten gut ab, sechs durchschnittlich.
Wien erhält im Disput um die Behandlung von Gastpatienten für seine Forderung nach einer gemeinsamen Spitals- und Gesundheitsplanung für die Ostregion Unterstützung von ÖGK-Obmann Andreas Huss. Auch im Strukturplan Gesundheit seien vier Versorgungszonen abgebildet, darunter die Versorgungszone Ost, die gemeinsam geplant und finanziert werden müsse, wie Huss im Ö1-"Morgenjournal" erklärte. Aus Niederösterreich wurde indes Gesprächsbereitschaft signalisiert.
Eine in sozialen Netzen stark verbreitete Studie zu vermeintlich positiven Auswirkungen von Apfelessig auf die Gesundheit ist wegen zahlreicher Fehler zurückgezogen worden. Die Autoren der Untersuchung, die 2024 in der Fachzeitschrift "BMJ Nutrition, Prevention & Health" erschienen war, räumten Fehler
Bei den Felsensittichen im Schönbrunner Tiergarten ist ein Herpesvirus festgestellt worden. Der gesamte Bestand zeigt keinerlei Symptome. Um die Gesundheit anderer Tiere im Tiergarten nicht zu gefährden und jegliches Risiko der Übertragung auf andere Papageienarten auszuschließen, hat Tierschutz