Wie man prüft, ob sich die britische Virusvariante bereits verbreitet hat
Bis Anfang kommender Woche soll es Gewissheit geben: Wie stark ist die britische Coronavariante B.1.1.7 schon in Österreich angekommen? Wie das Sequenzieren von Virusproben funktioniert, was das kostet und wie es nun weitergeht.
SN/crocothery - stock.adobe.com
Coronaviren sind umhüllte RNA-Viren und verfügen über ein einzelsträngiges RNA-Genom.
Gerade in einer Pandemie ist Geduld rar. Bei einem Antigentest wartet man durchschnittlich 15 Minuten auf das Testergebnis, bei einem PCR-Test sind es mittlerweile etwa ein bis zwei Stunden. Einer Antwort auf diese Frage aber harrt die Regierung seit Tagen: Hat sich die britische Virusvariante B.1.1.7 bereits in Österreich ausgebreitet?
Die Verdachtsfälle auf ebendiese Mutation häufen sich in Österreich. Neben den Verdachtsfällen in Jochberg in Tirol, Wien und Burgenland wurden am Donnerstag auch in Vorarlberg, Oberösterreich, der Steiermark ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 27.01.2021 um 06:02 auf https://www.sn.at/panorama/wissen/wie-man-prueft-ob-sich-die-britische-virusvariante-bereits-verbreitet-hat-98356783