Um das Ansteckungsrisiko an den Feiertagen zu mindern, bietet sich ein Corona-Test an. Aber wie, wo und vor allem wann sollte man diesen machen?
SN/stock.adobe.com
Ein Test zu Weihnachten ist kein Freifahrtschein, gibt aber etwas Sicherheit.
Es ist ein Problem, das aktuell viele umtreibt: Was kann ich tun, um die Angst vor einer Covid-19-Infektion bei den Weihnachtsfeierlichkeiten einzudämmen? Freilich helfen die altbekannten Regeln, also etwa Maske tragen, Hände waschen, Abstand halten. Aber die wohl effektivste Maßnahme ist ein Test. Und zwar sowohl ein PCR-, also Labortest, als auch ein Antigen-, also Schnelltest. Freilich sei ein PCR-Test wesentlich sensitiver, sagt Stephan Aberle, Virologe an der MedUni Wien. "Eine PCR kann Infektionen zwei Tage vor Krankheitsausbruch erfassen." Aber ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App