Salzburg im Goldrausch: Wie Knappen im Gasteinertal einst ihr Leben aufs Spiel setzten
Im Boden des Erzstifts schlummerte neben Salz weiterer Reichtum. Wie Bergleute im 15. Jahrhundert im Gasteinertal ihr Leben aufs Spiel setzten.
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Jedes Wort auf die Goldwaage legen. Morgenstund' hat Gold im Mund. Noch heute sich Sprichwörter zum Thema Gold nach wie vor in aller Munde. Entstanden sind sie jedoch bereits im Mittelalter. Auch in Salzburg wurde nach Gold geschürft - unter teilweise schweren Arbeitsbedingungen für die Bergleute.
Podcast: Schattenorte
In der Podcast-Serie "Schattenorte" widmen sich die SN-Redakteurinnen Anna Boschner und Simona Pinwinkler den dunklen Kapiteln in der Geschichte in und um Salzburg. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Episode - oder kennen Sie Schattenorte in Ihrer Heimat, die es Wert sind, beleuchtet zu werden? Dann schreiben Sie uns an podcast@sn.at.
Ein "Jahrhunderthochwasser" in Salzburg: Eine verheerende Flut verwüstete Oberndorf. Der Ort musste sogar verlegt werden - wurde so aber auf lange Sicht gerettet.
Prozesse um "Werwölfe" im Lungau: Wer hat Angst vor dem bösen Wolf? Bettlern im Lungau wurde einst vorgeworfen, dass sie sich in in blutrünstige Wölfe verwandeln könnten.
Prostitution in Salzburg: Wo sogenannte Lustdirnen ihre Kunden anlockten. Und welche Rolle Kupplerinnen dabei spielten. Ein Streifzug durch die Geschichte des "Laufgeschäfts" in Salzburg.
Wie starben die Römer? Salzburger Forscher begeben sich auf die Spuren der Gräber in Lauriacum - und entdeckten bereits Erstaunliches.
Stadtbrand in Salzburg: Ende April 1818 zerstörte das Feuer die rechte Altstadt. Wer den Brand entfacht hat, blieb erst geheim. Doch dann fiel der Verdacht auf eine Soldatenfrau.