SN.AT / Politik / Innenpolitik / Standpunkt

Was war die Alternative?

Maria Zimmermann

12. März 2020: In Österreich stirbt der erste Patient am Coronavirus. Die Zahl der Infizierten verdoppelt sich fast im Zweitagestakt. Und die Stimmung im Land schwankt zwischen Verharmlosung ("Nicht schlimmer als eine Grippe") und Panik (Stichwort Hamsterkäufe). An jenem Tag ...

KOMMENTARE (2)

Robert Wider

Gegenüberstellungen In diesem Artikel wird Verharmlosung = Nicht schlimmer als eine Grippe, dem Hamsterkauf gegenübergestellt. Sollte dieser Einstellung nicht eher die Aussage des Herrn Bundeskanzlers „jeder wird wen kennen, der an Corona verstorben ist“ gegenübergestellt werden? Erst eine solche Aussage hat unter anderem Angst auch Käufe ausgelöst. Wer maßt sich an, die Reihenfolge festzulegen? Waren da zuerst die Aussage des Kanzlers oder die Hamsterkäufe? Hat der Kanzler auf die Hamsterkäufe reagiert oder sind die Hamsterkäufe die Reaktion auf die Aussage des Kanzlers? Tausende Tote? – in jeder Familie? Beide Varianten sind ein Armutszeugnis des Willens zu führen.Ist eine Auflösung dieser Reaktionen nicht: „bis hierher hatten wir recht und ab da war es zu viel?“ Dieses „Aber ab da“ käme einem Eingeständnis gleich. Ein Eingeständnis, dass die Natur nicht vorhersehbar ist. Offenbar etwas sehr Schlimmes! Ein Politiker hat nicht die Macht! Der Saubertl
Antworten

Franz Grill

Frau Zimmermann, wenn Sie vorsätzliche regierungsamtliche Angst- und Panikmache so verharmlosen wie andere eine eine Covid19-Infektion, dann stellen Sie sich auf eben dasselbe Niveau. Fragen Sie doch Psychotherapeuten, was Angst und Panik bei Betroffenen an Traumata auslösen können !
Antworten