Bundesheer-Prüfkommission legte Bericht für 2024 vor

Die Beschaffungs-Prüfkommission (BPK) des Bundesheeres hat ihren Bericht für 2024 vorgelegt. Geprüft wurden etwa die Beschaffung der Nachfolge für die C-130 "Herkules" oder von Kampfstiefeln ebenso wie die geplante Anschaffung einer Fliegerabwehr mittlerer Reichweite. Hauptkritikpunkte sind die verspätete

Bundesheer-Prüfkommission nahm Embraer-Beschaffung unter die Lupe

Anschlagswilliger 15-jähriger Wiener IS-ler auf freiem Fuß

Ein erst Anfang August im Zusammenhang mit Anschlagsabsichten in Wien rechtskräftig zu zwei Jahren teilbedingter Haft verurteilter, eigenen Angaben zufolge inzwischen geläuterter 15-jähriger Anhänger der radikalen Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) befindet sich nach gesicherten APA-Informationen

Ende August konnte 15-Jähriger unter Auflagen JA Josefstadt verlassen

Höheres Budgetdefizit deutet sich an

Das Defizitziel von 4,5 Prozent des BIP soll eingehalten werden, doch das erwartete Minus wird um eine Milliarde gegenüber den Prognosen bei der Budgeterstellung steigen. Eine entsprechende Information hat das Finanzministerium an die EU übermittelt und darüber am Donnerstag die Öffentlichkeit informiert.

Budgetziel bleibt im Blick

Kasse und Ärztekammern ringen um Verträge

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verhandelt derzeit in fünf Bundesländern mit den Ärztekammern über die Honorare für die kommenden Jahre. Noch sei nichts unter Dach und Fach, doch in Kärnten und Tirol habe man sich schon sehr weit angenähert, sagte ÖGK-Obmann Andreas Huss im Gespräch

Huss will für Gesamtvertrag Geld vom Bund

FPÖ geht von Zustimmung für U-Ausschuss aus

FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker geht von einer Zustimmung der anderen Parlamentsfraktionen zum blauen Untersuchungsausschuss aus, auch wenn der Weg dafür noch nicht frei ist. So gibt es etwa noch keinen fixen Termin für den notwendigen Geschäftsordnungsausschuss, damit das Verlangen in

Hafenecker sieht Weg frei für U-Ausschuss

Rektor der Pädagogischen Hochschule NÖ abberufen

Erwin Rauscher ist als Rektor der Pädagogischen Hochschule (PH) Niederösterreich abberufen worden. Das Bildungsministerium begründete den Schritt in einer Aussendung am Donnerstag mit "schwerer Pflichtverletzung". Unter der Verantwortung von Rauscher sollen "fingierte Lehrveranstaltungen im Verwaltungssystem

Vorwürfe gegen Rauscher

Suspendierungsbegleitung an Schulen kommt

Suspendierte Schülerinnen und Schüler sollen künftig eine Begleitung für ihre Zeit der Abwesenheit erhalten. Ziel sei eine Rehabilitierung und Resozialisierung der Kinder und Jugendlichen, betonte Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) am Mittwoch vor dem Ministerrat. Eltern, die bei der Suspendierungsbegleitung

Bildungsminister Christoph Wiederkehr

Regierung gibt Startschuss für "Afrika-Strategie"

Die Regierung hat sich auf die Ausarbeitung einer "Afrika-Strategie" verständigt. Das Projekt, das wohl noch in den Kinderschuhen steckt, wurde am Mittwoch von Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) nach dem Ministerrat vorgestellt. Es geht um Zusammenarbeit im Wirtschaftsbereich sowie bei der

Meinl-Reisinger sieht Afrika als 'Chancenkontinent'