Nach dem Hilferuf einer ehemaligen Ibiza-Ermittlerin steht die Kontrolle der Ermittlungsbehörden wieder in der Kritik.
SN/helmutvogler - stock.adobe.com
Der Appell einer ehemaligen Korruptionsstaatsanwältin an die Abgeordneten, die Korruptionsermittler aus dem "politischen Korsett" zu befreien, heizt eine alte Debatte neu an: Wie unabhängig können Korruptionsjäger hierzulande arbeiten?
Die frühere Beamtin der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) Christina Jilek sprach am Mittwoch im Ibiza-U-Ausschuss davon, dass die Korruptionsjäger in der Ibiza-Causa mit "Störfeuer" aus der Oberstaatsanwaltschaft und dem Justizministerium zu kämpfen hatten. Anders als Gerichte sind Staatsanwaltschaften nicht weisungsfrei. Die Oberstaatsanwaltschaften und das Justizministerium können Weisungen aussprechen. Vor allem ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App