Hilfsgüter kommen wieder in den Gazastreifen

US-Vizepräsident JD Vance trifft am Dienstag in Israel ein. Das teilte die israelische Flughafenbehörde mit. Bereits am Montag waren die Nahost-Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner zu neuen Gesprächen in Israel eingetroffen. Israel lässt unterdessen nach einem Aussetzen der Hilfslieferungen

Hilfsgüter auf dem Weg in den Gazastreifen

EU-Energieminister fixierten Importverbot von russischem Gas

Der Rat der Europäischen Union hat bei seinem Zusammentreffen in Luxemburg am Montag endgültig russisches Gas als Energiequelle für EU-Länder eliminiert. Gas-Importe aus Russland sollen nach einer Übergangsphase bis zum Jahresbeginn 2028 nicht mehr möglich sein. Staatssekretärin Elisabeth Zehetner

Endgültiges Aus für russisches Gas als Energiequelle für EU-Länder

EU-Außenminister besprechen 19. Russland-Sanktionspaket

Im Zentrum des Treffens der EU-Außenministerinnen und -minister am Montag in Luxemburg stehen die Lage in der Ukraine und Nahost. Das Außenministerium teilte der APA Samstagfrüh mit, dass Wien dem 19. Sanktionspaket gegen Russland zustimmen wird. Ein Votum über das Paket ist laut EU-Chefdiplomatin

Sepp Schellhorn vertritt Außenministerin Meinl-Reisinger

Trump drängt auf Waffenstillstand an Frontlinie in Ukraine

US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der Air Force One. Man solle es so belassen,

Trump äußerte sich an Bord der Airforce One

Trump nach Massenprotesten: "Ich bin kein König"

US-Präsident Donald Trump hat die jüngsten Massenproteste gegen ihn und seine Regierungspolitik als "Witz" abgetan. Die Demonstranten stünden nicht für die Haltung der Menschen im Land, sagte er auf einem Flug mit der Regierungsmaschine Air Force One. All die Transparente bei den Protesten seien

Massenproteste gegen Trump in den USA

Christdemokrat Paz zum Präsidenten Boliviens gewählt

Mit dem Sieg des Senators Rodrigo Paz Pereira bei der Stichwahl ums Präsidentenamt in Bolivien steht das südamerikanische Land vor einem politischen Umbruch. Nach Auszählung fast aller Stimmen kommt der Kandidat der christdemokratischen Partei "Partido Demócrata Cristiano", die der politischen Mitte

Rodrigo Paz Pereira ist neuer Präsident Boliviens

"No Kings" - Millionen Amerikaner demonstrieren gegen Trump

Hunderttausende Menschen haben in den USA unter dem Motto "No Kings" ("Keine Könige") gegen die Politik von Präsident Donald Trump protestiert. Die Organisatoren sprachen am Samstagabend (Ortszeit) von fast sieben Millionen Teilnehmern in mehr als 2.700 Städten und Ortschaften - rund zwei Millionen

'No Kings'-Demo gegen US-Präsident Trump in Washington DC

Die Wehrpflicht-Debatte in Deutschland alarmiert Eltern

Eine Mehrheit der Deutschen ist gegen ein Losverfahren im Zuge eines neuen Wehrdienstgesetzes. In einer Umfrage des Instituts Insa für die "Bild am Sonntag" hielten 60 Prozent eine Regelung für falsch, bei der - wenn es zu wenige Freiwillige gibt - gelost werden soll, wer gemustert und unter Umständen

Die deutsche Regierung ringt um ein neues Wehrdienstgesetz, das am 1. jänner in Kraft treten soll.

Richtungswahl im türkischen Norden Zyperns

Im türkisch-zypriotischen Norden Zyperns gehen am Sonntag die Menschen zu den Urnen, um einen neuen Präsidenten zu wählen - oder den alten im Amt zu bestätigen. Es kandidieren sieben Politiker. Zwei davon stehen im Mittelpunkt: Amtsinhaber Ersin Tatar und Oppositionsführer Tufan Erhürman. Sollte

Blauhelme überwachen die Waffenstillstandslinie in Nikosia