Russischer Großangriff auf Region Odessa

Russland hat nach ukrainischen Angaben die Region Odessa in der Nacht auf Dienstag massiv mit Drohnen angegriffen. Insbesondere zivile Energie- und Hafenstruktur sei das Ziel gewesen, teilte Gouverneur Oleh Kiper auf Telegram mit. Trotz des Einsatzes der Luftverteidigung, die die meisten Drohnen zerstört

Angriff auf ukrainische Großstadt Odessa

Russischer Großangriff auf Region Odessa

Russland hat nach ukrainischen Angaben die Region Odessa in der Nacht auf Dienstag massiv mit Drohnen angegriffen. Insbesondere zivile Energie- und Hafenstruktur sei das Ziel gewesen, teilte Gouverneur Oleh Kiper auf Telegram mit. Trotz des Einsatzes der Luftverteidigung, die die meisten Drohnen zerstört

Angriff auf ukrainische Großstadt Odessa

New Yorker wählen neuen Bürgermeister

In New York wird am Dienstag ein neuer Bürgermeister gewählt. Als Favorit geht Zohran Mamdani vom linken Flügel der Demokratischen Partei ins Rennen. Bei einem Wahlsieg wäre der 34-Jährige der erste bekennende Muslim in dem Amt. Er versprach im Wahlkampf Initiativen für ein "bezahlbareres" Leben

Zohran Mamdani geht als Favorit ins Rennen

Keine vorbehaltlose Zustimmung Österreichs zu EU-Klimaziel

Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) will dem auf dem Tisch liegenden EU-Klimaziel 2040 am Dienstag nur dann zustimmen, "wenn die Rahmenbedingungen für uns passen". Das hat der Minister bei seinem Eintreffen in Brüssel am Mittwoch unmittelbar vor dem Beginn der Sitzung der 27 Umweltminister betont.

Die Klimaerwärmung macht vielen Teilen der Welt zu schaffen

Keine vorbehaltlose Zustimmung Österreichs zu EU-Klimaziel

Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) will dem auf dem Tisch liegenden EU-Klimaziel 2040 am Dienstag nur dann zustimmen, "wenn die Rahmenbedingungen für uns passen". Das hat der Minister bei seinem Eintreffen in Brüssel am Mittwoch unmittelbar vor dem Beginn der Sitzung der 27 Umweltminister betont.

Die Klimaerwärmung macht vielen Teilen der Welt zu schaffen

Neue EU-Analyse kritisiert Reformtempo der Ukraine

Die Ukraine muss ihr Reformtempo erhöhen, wenn sie die selbst gesteckten Ziele auf dem Weg zu einer Aufnahme in die Europäische Union erreichen will. Zu diesem Ergebnis kommt nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Analyse, die die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas und Erweiterungskommissarin

Die Slowenin Marta Kos ist in Brüssel für die EU-Erweiterung zuständig

Peru bricht diplomatische Beziehungen zu Mexiko ab

Peru bricht die diplomatischen Beziehungen zu Mexiko ab. Das Land entschloss sich laut Außenminister Hugo de Zela dazu, weil Mexiko ein Asylverfahren für die frühere peruanische Ministerpräsidentin Betssy Chavez eingeleitet hat. Mexiko habe damit einen "unfreundlichen Akt" begangen, sagte der Minister

Streit um Asylverfahren für peruanische Ex-Ministerpräsidentin Chavez

Erste Anzeichen für Ende des US-Budgetstreits und Shutdowns

Im seit Wochen andauernden Budgetstreit in den USA gibt es erste Anzeichen für eine mögliche Lösung. Führende Politiker sowohl der Republikaner als auch der Demokraten sprachen am Montag von einem möglichen Ausweg aus der Blockade. Der republikanische Mehrheitsführer im Senat, John Thune, zeigte

Gibt es eine Lösung für den Budgetstreit in den USA?

Festnahmen in den USA nach IS-Anschlagsplan zu Halloween

In den USA sind zwei Männer aus dem US-Staat Michigan festgenommen worden, weil sie am Halloween-Wochenende einen Anschlag im Auftrag der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) geplant haben sollen. Wie aus am Montag veröffentlichten Gerichtsunterlagen hervorging, sollen die beiden verdächtigen US-Bürger

FPB-Chef Kash Patel

Muslimische Staaten fordern dauerhafte Gaza-Waffenruhe

Mehrere muslimische Staaten haben auf die Einhaltung der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas gepocht. Man sei sich zudem darüber einig, dass für einen dauerhaften Frieden Schritte zu einer Zweistaatenlösung unternommen werden müssen, sagte der türkische Außenminister Hakan Fidan nach einem

Waffenruhe im Gazastreifen weiter brüchig (Archivbild)

Koalitionsvertrag in Tschechien unterzeichnet

Die Chefs von drei Parteien haben am Montag in Prag den Koalitionsvertrag unterzeichnet. Der künftigen tschechischen Regierungskoalition gehören die populistische ANO-Bewegung von Ex-Premier Andrej Babiš (71), die rechtskonservativen und EU-skeptischen Motoristen von Petr Macinka und die rechtspopulistische

Bei den Koalitionsverhandlungen haben sich ANO, Motoristen und SPD verpflichtet, ein Gesetz zur Abhaltung von Volksabstimmungen vorzubereiten

Druck auf Hisbollah wächst - Israel greift weiter an

Israels Militär hat erneut im Libanon angegriffen. Nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums wurde bei einem Angriff in Nabatija im Süden des Landes ein Mann getötet. Auch sieben Zivilisten seien verletzt worden. Laut Israels Armee und libanesischen Sicherheitskreisen handelte es sich

Wieder israelische Angriffe im Libanon

Selenskyj: Tausende Drohnen und Bomben in einer Woche

Laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hat Russland allein in dieser Woche fast 1.500 Kampfdrohnen, 1.170 Lenkbomben und mehr als 70 Raketen gegen die Ukraine eingesetzt. "Es gab Treffer auf ganz normale Wohnhäuser und zivile Infrastruktur genauso wie zahllose Terrorangriffe, die auf

Selenskyj zieht düstere Bilanz der vergangenen Woche

Russland meldet Vormarsch in wichtiger Stadt Pokrowsk

Russland kommt nach eigenen Angaben seinem Ziel näher, die strategisch wichtige Stadt Pokrowsk im Osten der Ukraine einzunehmen. Die Ukraine erklärte hingegen, ihre Truppen hielten die Stellungen, auch wenn die Lage schwierig sei. Die Angaben beider Seiten vom Montag konnten von unabhängiger Seite

Russische Angriffe im Gebiet Pokrowsk

Fischer: Österreich soll Palästina anerkennen

Österreichs Altbundespräsident Heinz Fischer (SPÖ) plädiert dafür, dass Österreich Palästina als Staat anerkennt. In einem "Standard"-Interview am Montag betonte Fischer, Frieden im Nahen Osten setze voraus, "dass das Existenzrecht Israels gesichert ist, aber auch das Existenzrecht Palästinas".

Heinz Fischer: Österreich soll Palästina anerkennen

Hamas will laut Erdogan Waffenruhe-Abkommen einhalten

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sieht bei der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas den Willen zur Umsetzung des maßgeblich von den USA vermittelten Waffenruhe-Abkommens mit Israel. "Die Hamas scheint ziemlich entschlossen zu sein, sich an die Vereinbarung zu halten", sagte

Türkischer Präsident Erdogan: Hamas will Waffenruhe einhalten

Ukraine greift russische Ölraffinerie an

Die Ukraine hat erneut die russische Industriestadt Saratow an der Wolga mit Drohnen beschossen. Dabei soll eine bereits zuvor angegriffene Ölraffinerie getroffen worden sei, wie in sozialen Netzwerken berichtet wurde. Veröffentlicht wurden auch Videos von einer Explosion. Das russische Verteidigungsministerium

Russische Industriestadt Saratow