US-Parlament vor Votum für Ende des Shutdowns

Im US-Parlament wird eine Abstimmung über ein mögliches Ende des Teilstillstands der Regierungsgeschäfte (Shutdown) erwartet. Ab 23.00 Uhr (MEZ/17.00 Ortszeit) wird es voraussichtlich zu einem Votum im Repräsentantenhaus in Washington kommen. Wie lange sich der Prozess in der Kammer ziehen wird,

Im US-Kapitol wird voraussichtlich über Ende des Shutdowns abgestimmt

Ukrainische Minister treten wegen Korruption zurück

In der Ukraine haben Energieministerin Switlana Hryntschuk und Justizminister Herman Haluschtschenko wegen des Korruptionsskandals im Energiesektor ihren Rücktritt erklärt. In ihrer in Onlinediensten verbreiteten Rücktrittserklärung betonte Hryntschuk, sie habe nicht gegen das Gesetz verstoßen.

Switlana Hryntschuk tritt zurück, weist aber jede Schuld von sich

Israel öffnet Grenzübergang Zikim für Gaza-Hilfslieferungen

Israel hat den Grenzübergang Zikim im Norden des Gazastreifens für humanitäre Hilfslieferungen am Mittwoch geöffnet. Lkw mit Hilfsgütern könnten nun in den Küstenstreifen gelangen, teilte die zuständige israelische Behörde mit. Zuvor erklärte Israels Verteidigungsminister Israel Katz, den Radiosender

Lkw mit Hilfsgütern können in den Gazastreifen gelangen (Archivbild)

Russland bereit für neue Friedensverhandlungen mit Ukraine

Russland bietet weitere Friedensverhandlungen mit der Ukraine in Istanbul an. Das russische Team sei dazu bereit, zitierte die amtliche russische Nachrichtenagentur Tass am Mittwoch den Außenamtsvertreter Alexej Polischtschuk. "Der Ball liegt bei der Ukraine." Unterdessen meldete die Ukraine einen Toten

Ukrainische Truppen unter Druck

EU-Kommission schlägt Schutzschild gegen Desinformation vor

Ein "European Democracy Shield" soll Europa vor Desinformation und fremder Einflussnahme schützen: Die EU-Kommission hat am Mittwoch in Brüssel ihre Vorschläge "zur Stärkung, zum Schutz und zur Förderung starker und widerstandsfähiger Demokratien" präsentiert. Die Kommission schlägt unter anderem

Online-Dienste sollen stärker in die Pflicht genommen werden

Spannungen mit den USA: Venezuela beginnt Großmanöver

Angesichts der US-Militärpräsenz in der Karibik hat Venezuela im Rahmen eines Aktionsplans der Streitkräfte fast 200.000 Einsatzkräfte zu Übungen herangezogen. An dem zweitägigen Manöver beteiligen sich laut Verteidigungsminister Vladimir Padrino Soldaten aller Waffengattungen und paramilitärische

Venezuelas Verteidigungsminister Padrino (rechts) bei Truppenbesuch

Indigene Aktivisten stürmen Gelände der Klimakonferenz

Zahlreiche indigene Aktivisten und ihre Unterstützer sind auf das hochgesicherte Gelände der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém eingedrungen. Videos südamerikanischer Medien zeigen, wie sie Dienstagabend gewaltsam eine Tür aufbrachen und sich ein Gerangel mit Sicherheitskräften lieferten.

Es kam zu einem Gerangel

US-Repräsentantenhaus berät über Budget

Das US-Repräsentantenhaus berät am Mittwoch (18.00 Uhr MEZ) über ein Übergangsbudget und damit ein mögliches Ende des Teilstillstands der Regierungsgeschäfte. Seit 1. Oktober werden Behördenmitarbeiter nicht mehr bezahlt, Tausende Flüge wurden wegen Personalengpässen gestrichen und Millionen

Zahlreiche Flüge fielen aus

Macron und Abbas planen Komitee hin zu Palästinenserstaat

Frankreich und die Palästinensische Autonomiebehörde wollen in einem gemeinsamen Komitee an der Festigung eines palästinensischen Staates arbeiten. "Dieses Komitee wird sich mit allen rechtlichen, verfassungsrechtlichen, institutionellen und organisatorischen Aspekten befassen", sagte Frankreichs

Frankreichs Präsident Macron empfängt Palästinenserpräsident Abbas

30. UNO-Klimakonferenz in Amazonas-Stadt Belem eröffnet

Die UNO-Klimakonferenz COP30 ist am Montag in der brasilianischen Amazonas-Stadt Belem eröffnet worden. Zum Auftakt strich UNO-Klimachef Simon Stiell zwar Erfolge im Kampf gegen die Erderwärmung heraus, doch er forderte auch eine Tempoerhöhung: Das Pariser Klimaabkommen von 2015 habe dazu geführt,

Stillstand angesichts der Klimakrise?