Am 8. März 1950 rollte in Wolfsburg mit dem T1 der erste Transporter von Volkswagen vom Band. Seitdem wurde der Ur-Bulli in sieben Generationen weiterentwickelt, weltweit hat VW mehr als 12,5 Millionen Transporter verkauft. In vielen Familien sind mit dem Bulli und seinem charmanten Design Urlaubserinnerungen, Nostalgie und das Gefühl von Freiheit und Abenteuer verbunden. Die erste Version des Kastenwagens hatte noch kein Heckfenster. Glücklich kann sich schätzen, wer das von 1951 bis 1967 gebaute Sondermodell - genannt Samba - sein Eigen nennt. Der Sieben- bzw. Neunsitzer mit bis zu 23 Fenstern und Zweifarblackierung ist bei Sammlern am begehrtesten.
Zum 75. Geburtstag bereitet Volkswagen-Nutzfahrzeuge dem Bulli von 16. bis 18. Mai am Salzburgring ein Fest. "Wir waren überrascht, wie schnell die 450 Stellplätze vergeben waren", sagt Gregor Waidacher, stellvertretender Leiter Unternehmens- und Markenkommunikation bei Porsche Austria. Die Stellplatztickets (75 Euro für drei Tage) sind seit Dezember ausverkauft. Wer eines ergattert hat, darf am Gelände im eigenen Bus übernachten und an gemeinsamen Bulli-Ausfahrten teilnehmen. "Wir erwarten Bullis verschiedener Generationen aus ganz Europa, stark vertreten ist Deutschland", sagt Waidacher. Ein Bulli kommt sogar aus Asien angerollt. Der Besitzer des T2 aus Malaysia ist bereits unterwegs. Die Fahrt dauert rund zwei Monate. Das Ziel ist Deutschland, der Abstecher zum Bulli-Treffen ist fix eingeplant.
Auch rund um den Salzburgring werden Bullis das Bild auf den Straßen prägen. Ausgebucht ist für diese drei Tage bereits der Campingplatz Huberbauer von Andreas und Michaela Hell in Koppl. 35 Stellplätze stehen dort zur Verfügung. "Es kommen viele Bulli-Fahrer, die am Salzburgring keinen Stellplatz mehr bekommen haben", sagt Michaela Hell. So gesehen wird auch der Campingplatz zum Bulli-Treff. Die meisten Gäste reisen mit ihren Oldtimern aus Deutschland an. Auch beim Schusterbauer von Familie Schmitzberger, die in Koppl Urlaub am Bauernhof anbietet, werden Bulli-Fans übernachten. "Wir sind ausgebucht", sagt Christiane Schmitzberger. Ein Teil der Gäste komme wegen des Bulli-Treffens. "Wir sind seit zwei Monaten für dieses Treffen ausgebucht", sagt Sonja Wonnebauer, die in ihrer Pension in Koppl sieben Zimmer und zwei Ferienwohnungen anbietet.
Wer die Bullis an einem oder allen drei Tagen bestaunen und das Rahmenprogramm genießen will, kann sich online Gratis- Tagestickets sichern. Pro Tag sind mehrere Tausend Leute zugelassen. Geboten werden Livemusik, Showacts, Probefahrten mit Bulli-Modellen, Kinderprogramm, eine Fahrzeugprämierung sowie Speis und Trank. Bulli-Fans können sich mit Gleichgesinnten austauschen und beim Repairtalk mit einem Experten aus Hannover fachsimpeln. In der Heritage-Ausstellung sind Bulli-Modelle vom T1 bis zum neuen ID. Buzz GTX ausgestellt. Am 18. Mai dürfen die Besucher den Salzburgring von 9 bis 13 Uhr zu Fuß begehen, in der Fahrerlagerkurve können Kreative mit Straßenkreiden aktiv werden.
Programm & Info:
www.vw-nutzfahrzeuge.at