Zum Start ihrer sechsten Saison in Salzburg geht die auf den Anbau von Beerenobst und Spargel spezialisierte Familie Lehner aus Niederösterreich neue Wege und erweitert abermals ihr 2019 eröffnetes Reich an der Aigner Straße nahe der Stadtgrenze zu Elsbethen. Bereits seit vier Jahren gedeihen auf einer Plantage neben dem Privatgymnasium St. Ursula in überdachten Hochbeeten Erdbeeren zum Selberpflücken, die im Stehen geerntet werden können.
"Im Frühling kommt auf zwei Hektar ein Beeren-Erlebnisgarten dazu", kündigt Juniorchef Lukas Lehner an. Die Eröffnung ist Ende April geplant. Schon seit 2021 wachsen auf dem Feld unmittelbar hinter dem Verkaufsstadl in Richtung Kreisverkehr Elsbethen-Glasenbach Heidelbeeren und Himbeeren zum Selberpflücken. Jetzt wird das Angebot beträchtlich ausgebaut und um zusätzliche Beerensorten ergänzt. Die Arbeiten auf dem umzäunten Areal sind im Gange. Nächste oder übernächste Woche werden die Pflanzen gesetzt.
Ernte bis Ende August möglich
"Wir werden zusätzlich zu den Himbeeren und Heidelbeeren auch Brombeeren, rote, schwarze und weiße Ribisel und Stachelbeeren zum Selberpflücken anbauen", betont Lehner. Außerdem werden in dem Bereich des Feldes, der an das Eltern-Kind-Zentrum angrenzt, wie auf der Plantage gegenüber Erdbeeren wachsen. "Hier kommt eine immertragende Erdbeerpflanze zum Einsatz, die schon Mitte Mai in Ertrag kommt. Bis Ende August können Erdbeeren geerntet werden", sagt Lehner. Am Sitz des Unternehmens im niederösterreichischen Haag sei diese Erdbeersorte schon seit einigen Jahren in Verwendung. "Der Ertrag und der Geschmack sind gut."
Wachsen werden die Erdbeeren nicht in Hochbeeten, sondern in etwas niedrigeren, ebenfalls überdachten Pflanztrögen. Dadurch könne man den Salzburgerinnen und Salzburgern schon sehr früh Früchte und ein Ernteerlebnis bieten, betont Lehner. Sind die ersten immertragenden Pflanzen abgeerntet, sind im Juni die Erdbeeren auf der gegenüberliegenden Plantage reif.









