SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Reich der Beeren zum Selberpflücken in Salzburg-Aigen wächst

Obstbaufamilie Lehner vergrößert die Anbauflächen in Salzburg. Neu dazu kommt ein Erlebnisgarten mit zusätzlichen Beerensorten.

Auf dem Feld hinter dem Lehner-Beerenstadl an der Aigner Straße in Salzburg werden bald mehrere verschiedene Beerensorten wachsen. Im Bild die Vorbereitungen für die Beete mit immertragenden Erdbeerpflanzen.
Auf dem Feld hinter dem Lehner-Beerenstadl an der Aigner Straße in Salzburg werden bald mehrere verschiedene Beerensorten wachsen. Im Bild die Vorbereitungen für die Beete mit immertragenden Erdbeerpflanzen.
Das Selberpflückfeld hinter dem Beerenstadl wird zum Erlebnisgarten.
Das Selberpflückfeld hinter dem Beerenstadl wird zum Erlebnisgarten.
Seit 2020 besteht die Plantage mit Erdbeerhochbeeten.
Seit 2020 besteht die Plantage mit Erdbeerhochbeeten.
2019 hat Familie Lehner den Beerenstadel in Salzburg-Aigen eröffnet.
2019 hat Familie Lehner den Beerenstadel in Salzburg-Aigen eröffnet.
Juniorchef Lukas Lehner.
Juniorchef Lukas Lehner.
Das Selberpflückfeld hinter dem Beerenstadl wird zum Erlebnisgarten.
Das Selberpflückfeld hinter dem Beerenstadl wird zum Erlebnisgarten.

Zum Start ihrer sechsten Saison in Salzburg geht die auf den Anbau von Beerenobst und Spargel spezialisierte Familie Lehner aus Niederösterreich neue Wege und erweitert abermals ihr 2019 eröffnetes Reich an der Aigner Straße nahe der Stadtgrenze zu Elsbethen. Bereits seit vier Jahren gedeihen auf einer Plantage neben dem Privatgymnasium St. Ursula in überdachten Hochbeeten Erdbeeren zum Selberpflücken, die im Stehen geerntet werden können.

"Im Frühling kommt auf zwei Hektar ein Beeren-Erlebnisgarten dazu", kündigt Juniorchef Lukas Lehner an. Die Eröffnung ist Ende April geplant. Schon seit 2021 wachsen auf dem Feld unmittelbar hinter dem Verkaufsstadl in Richtung Kreisverkehr Elsbethen-Glasenbach Heidelbeeren und Himbeeren zum Selberpflücken. Jetzt wird das Angebot beträchtlich ausgebaut und um zusätzliche Beerensorten ergänzt. Die Arbeiten auf dem umzäunten Areal sind im Gange. Nächste oder übernächste Woche werden die Pflanzen gesetzt.

Ernte bis Ende August möglich

"Wir werden zusätzlich zu den Himbeeren und Heidelbeeren auch Brombeeren, rote, schwarze und weiße Ribisel und Stachelbeeren zum Selberpflücken anbauen", betont Lehner. Außerdem werden in dem Bereich des Feldes, der an das Eltern-Kind-Zentrum angrenzt, wie auf der Plantage gegenüber Erdbeeren wachsen. "Hier kommt eine immertragende Erdbeerpflanze zum Einsatz, die schon Mitte Mai in Ertrag kommt. Bis Ende August können Erdbeeren geerntet werden", sagt Lehner. Am Sitz des Unternehmens im niederösterreichischen Haag sei diese Erdbeersorte schon seit einigen Jahren in Verwendung. "Der Ertrag und der Geschmack sind gut."

Wachsen werden die Erdbeeren nicht in Hochbeeten, sondern in etwas niedrigeren, ebenfalls überdachten Pflanztrögen. Dadurch könne man den Salzburgerinnen und Salzburgern schon sehr früh Früchte und ein Ernteerlebnis bieten, betont Lehner. Sind die ersten immertragenden Pflanzen abgeerntet, sind im Juni die Erdbeeren auf der gegenüberliegenden Plantage reif.

Der Holztraktor auf dem derzeitigen Spielplatz.
Der Holztraktor auf dem derzeitigen Spielplatz.
Der bestehende Spielplatz wird erweitert.
Der bestehende Spielplatz wird erweitert.

Kinder werden nicht nur beim Beerennaschen auf ihre Kosten kommen: Im Erlebnisgarten sind 3000 Quadratmeter für einen Spielplatz reserviert. Dafür wird der bestehende Spielbereich mit dem Holztraktor und dem Parcours für Kindertraktoren und Gokarts erweitert. Dazu kommen Schaukeln, ein Sandhaufen, eine Wasserspielfläche und ein Sprunghügel. Angeboten werden künftig auch eine Beerenschnitzeljagd und Picknickkörbe mit Decken. Bestehen bleibt gegenüber dem Beerenstadl in Richtung Stadt das im Sommer 2021 eröffnete Maislabyrinth, das ist eine Art Irrgarten aus Maispflanzen mit mehreren Stationen. Wie bisher wird es auch Blumen zum Selberschneiden geben. Die Tulpenzwiebeln sind schon in der Erde. Es folgen Pfingstrosen, Dahlien, Gladiolen und Sonnenblumen.

Familienbetrieb führt auch Verkaufsstände und beliefert Supermärkte

Familie Lehner ist in Haag seit 45 Jahren im Beerenobstanbau aktiv. Seit 2014 wird auch Spargel angebaut. Landwirtschaftsmeister Franz Lehner hat im Jahr 1981 mit den ersten Erdbeerpflanzen den Grundstein für den Beerenobstbetrieb gelegt. Zuvor wurde der Hof wie im Mostviertel üblich als Ackerbau- und Schweinemastbetrieb geführt. Die Söhne Lukas, Martin und Simon sind seit rund zehn Jahren immer stärker in den Betrieb hineingewachsen. Simon Lehner verantwortet den Spargelanbau, Martin ist der Anbauspezialist für sämtliche Beerenkulturen, Lukas kümmert sich um die Heidelbeeren sowie um die Vermarktung. Die Lehner-Beeren sind in Salzburg an zehn Verkaufsständen sowie auf der Schranne erhältlich. Außerdem betreibt die Familie Verkaufsstände in Oberösterreich. Die Beeren sind u. a. in zahlreichen Bauernläden sowie in ausgewählten Märkten von Billa und Interspar erhältlich.

Informationen:
Lehner Beerenstadl und Erlebnisgarten
Aigner Straße 2, 5061 Salzburg
Tel.: +43 7434 424 98
https://lehners-beeren.at/beerenstadl-salzburg/
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 08.00-18:00 Uhr
So & Feiertage 10:00-18:00

SN Karriere