Adolf Hitler empfing auf Schloss Kleßheim Machthaber wie Benito Mussolini. Für den Umbau sind auch Zwangsarbeiter eingesetzt worden.
BILD: SN/STADTARCHIV SALZBURG, FOTOARCHIV FRANZ KRIEGER
Schloss Kleßheim wurde während der NS-Zeit zum „Gästehaus des Führers“. Das Bild zeigt das Richtfest nach den Umbauarbeiten im Jahr 1941.
BILD: SN/STADTARCHIV SALZBURG, FOTOARCHIV FRANZ KRIEGER
Das Richtfest auf Schloss Kleßheim fand am 4. Juni 1941 statt, und wurde vom<br />Salzburger Pressefotografen Franz Krieger dokumentiert.
BILD: SN/PIN
Cassandra Burgstaller (Uni Salzburg) hat sich mit der Geschichte der Zwangsarbeiter, die in Kleßheim eingesetzt worden sind, beschäftigt.
BILD: SN/PIN
Die heutige äußere Erscheinung des Vorplatzes von Schloss Kleßheim geht auf die Zeit des Nationalsozialismus zurück.
BILD: SN/PIN
Das „Kavalierhaus“ erhielt Name und äußere Erscheinung ebenfalls von den Nationalsozialisten. Zuvor war es das Winterschloss von Ludwig Viktor und in der Zwischenkriegszeit eine Tanzschule.