Spätes Denkmal für vergessenes Lager in Salzburg-Parsch: Hier warteten Menschen auf ein Leben in Freiheit
Jüdinnen und Juden strandeten 1945 in Salzburg. Der Empfang war nicht nur herzlich. In Parsch wird künftig an ein Lager erinnert.
BILD: SN/NEUMAYR/LEO
Die Studierenden der Uni Salzburg Florian Huber, Julia Brunner und Franz Loris forschten zum jüdischen Camp in Salzburg-Parsch. Im Preuschenpark soll ab 11. April ein Zeichen daran erinnern.
BILD: SN/JÜDISCHES MUSEUM WIEN
Fotografie aus dem DP-Lager in Salzburg-Parsch. Viele Jüdinnen und Juden hofften auf die Weiterreise nach Palästina/Israel.
BILD: SN/PRIVAT/OBERMAIR
Diese Gedenkpyramide wird ab 11. April im Preuschenpark in Salzburg-Parsch an das DP-Camp nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern.
BILD: SN/STADTARCHIV SALZBURG
Diese Fotografie aus dem Salzburger Stadtarchiv konnte nun endlich zugeordnet werden: in den Baracken lebten nach dem Zweiten Weltkrieg jüdische Displaced Persons.