Von Helden und Mittätern - Salzburgs Skisport im Schatten des Nationalsozialismus
Skiclubs waren frühe Sammelbecken für NS-Anhänger - so auch in Zell am See. Die braunen Flecken in der Geschichte bleiben oft bis heute verdeckt.
BILD: SN/CHRISTIAN SPRENGER
Zell am See ist noch heute ein beliebtes Skigebiet. Die NS-Zeit im Skisport ist in der Gegend aber noch nicht lückenlos aufgearbeitet.
BILD: SN/BEZIRKSARCHIV PINZGAU
Das reichsdeutsche Skinationalteam wurde bei den Akademischen Winterspielen 1937 am Bahnhof in Zell am See mit der Hakenkreuzfahne empfangen.
BILD: SN/BEZIRKSARCHIV PINZGAU
In Zell am See mit Hakenkreuzfahne um 1939/40.
BILD: SN/BEZIRKSARCHIV PINZGAU
Der Wintertourismus machte in Zell am See auch in Kriegsjahren nicht Halt: 1939/40.
BILD: SN/STADTARCHIV DORNBIRN
Der Skisport im Nationalsozialismus.
BILD: SN/PRIVAT/PRAHER
Historiker Andreas Praher veröffentlichte seine Forschungen in dem Buch „Österreichs Skisport im Nationalsozialismus“ (Verlag De Gruyter Oldenburg, Berlin 2023).