Zwei Salzburger auf Reisen: Regisseur Johannes Holzhausen drehte eine Doku über Schriftsteller Karl Markus Gauß. Sie erzählt über das Doku-Filmen ebenso wie über die Schriftstellerei.
Zwei Salzburger auf Reisen: Regisseur Johannes Holzhausen drehte eine Doku über Schriftsteller Karl Markus Gauß. Sie erzählt über das Doku-Filmen ebenso wie über die Schriftstellerei.
Zum 25. Mal organisiert der ORF am Samstag, dem 4. Oktober, die "Lange Nacht der Museen". Österreichweit nehmen rund 660 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen teil - mit extralangen Öffnungszeiten und Spezialprogrammen von 18 bis 24 Uhr. Tickets kosten regulär 19 Euro, ermäßigt 16 Euro und regional
Der Bub reicht dem Jesuskind einen Apfel. Er umfasst die rotbackige Frucht mit beiden Händen. Maria streicht ihm über den Kopf, Jesus streckt die Hand zu ihm aus. Diese lebensgroße Dreiergruppe empfängt die Besucherinnen und Besucher in der Vorhalle der Stadtpfarrkirche Hallein. Der Salzburger Bildhauer
Die Beats zünden, der Bass geht direkt in die Magengrube. Über Dub-Sounds und Hip-Hop-Grooves entfalten sich zwei markante Bläserstimmen. Der Sound von Sweetlife ist tanzbar und damit absolut clubtauglich. Dass hinter der Wiener Formation eine der markantesten jungen Stimmen des heimischen Jazz steckt,
Im Oktober 2000 spielte der Pianist Esbjörn Svensson mit seinem Trio ein Konzert im Sägewerk des musikbegeisterten Gasteiners Sepp Grabmaier. Der legendäre Auftritt bildete die Initialzündung für eine Institution, die aus der Salzburger Jazzszene nicht mehr wegzudenken ist. Seit einigen Jahren wird
Elf zu 7000. So ist das Kräfteverhältnis im musikalischen Match, das am Freitag, 26. September, über die Bühne geht. Dabei treten zwei Besonderheiten von St. Gilgen in einen Wettstreit: Zum einen sind es regionale Musikantinnen und Musikanten und ihre Instrumente, die beim traditionellen "Herbstln
Mozart und Puccini: Diese musikhistorisch ungewöhnliche Kombination bescherte dem Salzburger Jugendorchester Bella Musica starke Medienpräsenz. Seit 2017 spüren Hochbegabte aus dem Pre-College der Universität Mozarteum den Italien-Reisen von Wolfgang Amadé Mozart nach. Heuer stand neben Konzerten
Ins Neumarkter Stadtbild mischen sich ganz spezielle Häuserfassaden. Wie ein warmes, sonniges Farbband ziehen sie sich durch das Zentrum der Stadtgemeinde. Helle und dunklere Ockertöne dominieren. Das Spezielle daran ist der Farbmix auf den Fassaden, meist kombiniert mit geometrischen Elementen. Ein
Bilder mit Klärungsbedarf, NS-Verflechtungen und ein Regal, das sich leert: Das Salzburg Museum zeigt den Umgang mit Raubkunst und bittet ins "Museum of (Non)Restitution".
Für die Gäste war es eine Überraschung, für die Preisträgerin wohl auch. In der Alten Residenz wurde Anne-Sophie Mutter am Freitagabend mit dem Wolfgang-Schüssel-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Laudatio für die deutsche Geigenvirtuosin hielt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die für
Widerstand regt sich gegen die Kritik von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler an der Durchführung von Architekturwettbewerben: "Das ist reiner Populismus."
Fragil wirkt diese Europa, sie sitzt im Damensitz auf dem Rücken des Stiers, noch dazu weit hinten, sodass sie abzugleiten droht. Das Tier ist mächtig dargestellt, im Vergleich dazu wirkt die Frauenfigur zart. Ihre Arme hat die Nackte vor dem Busen verschränkt. Sie weiß nicht, wie ihr geschieht,