SN-Umfrage: Warum eine niedrige Wahlbeteiligung noch kein Zeichen für ein drohendes Demokratie-Aus ist
Nicht nur in Salzburg ist ein Trend zu niedriger Wahlbeteiligung zu beobachten. Wie sollten Parteien mit dem Phänomen umgehen?
Vielleicht hat auch das Wetter eine Rolle gespielt? Wer nach Studien sucht, die ergründen, warum die Wahlbereitschaft in vielen Ländern Europas im Sinken ist, findet nicht nur Untersuchungen zu politischen Stimmungslagen. Immer wieder versuchen Wissenschafter, sogar den Einfluss der Witterung am Wahltag in Zusammenhang mit den Ergebnissen zu bringen. Anlässlich der deutschen Bundestagswahl 2017 etwa fasste die Tageszeitung "Die Welt" Studienergebnisse von Forschern aus Deutschland, den Niederlanden und den USA zusammen: Sie fanden nicht nur heraus, dass bei Regen die ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 17.01.2021 um 08:17 auf https://www.sn.at/salzburg/wahl-2019/sn-umfrage-warum-eine-niedrige-wahlbeteiligung-noch-kein-zeichen-fuer-ein-drohendes-demokratie-aus-ist-67089271