Sie lässt die Puppen tanzen: Anna Travaglia über die Magie des Puppenspiels
Anna Travaglia bringt die Puppen auf der Bühne zum Tanzen. In der neuen Folge der "Gefragten Frau" erzählt sie davon, wie sie zu ihrem besonderen Beruf gekommen ist, und gibt Einblick, wie es gelingt, über eine Puppe Emotionen zu vermitteln - und wie man sogar einem Glas Charakter verleihen kann.

Eigentlich wollte Anna Travaglia schon als Kind Schauspielerin werden. Die Kunst war in ihrer Familie immer ein Thema. In ihrer Kindheit besuchte die gebürtige Mailänderin Ausstellungen und Konzerte, begann früh, sich selbst künstlerisch zu betätigen. In Venedig nahm Anna Travaglia ein Studium für Kunst und Theater auf und entdeckte dort über ein Video einer südafrikanischen Gruppe ihre Faszination fürs Puppenspiel. "Es ist eine Vermischung zwischen Mensch und Puppe, fast eine Liebestat", sagt Anna Travaglia. "Wenn man im Moment ist und sich dem hingibt, geht das wie ganz von allein."
Fünf Jahre arbeitete Anna Travaglia am Salzburger Marionettentheater, inzwischen ist sie als freischaffende Puppenspielerin aktiv, gestaltet Stücke für Kinder und baut eigene Puppen für Projekte. In einer neuen Folge der "Gefragten Frau" erzählt sie von ihrer Liebe zur Kunst und ihrem Weg nach Salzburg. Sie gibt Einblicke, wie man einer Puppe Emotionen und Charakter verleiht und erklärt, warum Puppenspiele nicht nur etwas für Kinder sind, sondern auch Erwachsene begeistern können.
Jetzt anhören hier im Player oder überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, Apple Music etc.)!