Rangnick freut sich über souveränen ÖFB-Sieg gegen Zypern

Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat ihre Pflichtaufgabe auf dem Weg zum angestrebten WM-Ticket in souveräner Manier gelöst - der 2:0-Sieg der ÖFB-Auswahl in Limassol war verdient und ungefährdet. Auch wenn der sechste Erfolg im siebenten Quali-Match noch nicht das Ticket für das Turnier

Rangnick mit ÖFB-Leistung gegen Zypern zufrieden

Rangnick freut sich über souveränen ÖFB-Sieg gegen Zypern

Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat ihre Pflichtaufgabe auf dem Weg zum angestrebten WM-Ticket in souveräner Manier gelöst - der 2:0-Sieg der ÖFB-Auswahl in Limassol war verdient und ungefährdet. Auch wenn der sechste Erfolg im siebenten Quali-Match noch nicht das Ticket für das Turnier

Rangnick mit ÖFB-Leistung gegen Zypern zufrieden

Alcaraz und Sinner sorgen für Traumfinale bei ATP Finals

Bei den ATP Finals in Turin kommt es am Sonntag zum Traumfinale: Titelverteidiger Jannik Sinner buchte sein Endspielticket beim Saisonabschlussturnier der besten acht Tennisspieler des Jahres mit einem 7:5,6:2-Sieg gegen den Australier Alex de Minaur. Wenige Stunden später blieb auch der Ranglistenerste

Sinner hat in Turin noch keinen Satz abgegeben

Spanien in WM-Quali weiter makellos - Belgien schwächelt

Fünf Spiele, fünf Siege und 19:0-Tore: Spaniens Fußball-Nationalteam ist in der WM-Qualifikation weiter makellos. Die Iberer setzten sich am Samstag in Georgien mit 4:0 durch, sind aber noch immer nicht ganz fix für die Endrunde 2026 qualifiziert, da auch der drei Zähler dahinter liegende Gruppe-E-Verfolger

Vanaken erzielte den Ausgleich

Rapid-Präsident Wrabetz mit 92,47 Prozent wiedergewählt

Alexander Wrabetz hat sich bei der Wiederwahl zum Präsidenten von Fußball-Rekordmeister Rapid über eine breite Zustimmung freuen dürfen. Der nach November 2022 zum zweiten Mal gewählte 65-Jährige erhielt am Samstag im Rahmen der Ordentlichen Hauptversammlung des Tabellenzweiten der Bundesliga 92,47

Wrabetz hat mit Rapid noch viel vor

Sylvia Steiner schrammte knapp an zweiter WM-Medaille vorbei

Sylvia Steiner hat zum Beginn der WM Bronze mit der 50-m-Pistole geholt. Bei ihrem letzten Auftritt am Samstag war die 43-jährige Pongauerin noch einmal knapp dran an Edelmetall. 2023 hat sie bei der WM in Baku mit der 25-m-Standardpistole Bronze gewonnen und sich daher auch diesmal in dieser Disziplin

Sylvia Steiner.

Alex Marquez gewinnt Valencia-Sprint vor Acosta

Vizeweltmeister Alex Marquez hat am Samstag den MotoGP-Sprint beim Motorrad-Grand-Prix von Valencia gewonnen. Der Ducati-Pilot triumphierte vor seinem spanischen Landsmann Pedro Acosta auf KTM. Rang drei sicherte sich beim Saisonfinale der Italiener Fabio Di Giannantonio auf Ducati. Mit dem Südafrikaner

Sprintsieg in Valencia für Alex Marquez

Souveräner Shiffrin-Sieg im Weltcup-Slalom von Levi

Skistar Mikaela Shiffrin hat am Samstag den ersten Weltcup-Slalom im Alpinskiwinter in souveräner Manier gewonnen und zum neunten Mal in Levi triumphiert. Die US-Amerikanerin verwies die für Albanien startende Lara Colturi (+1,66 Sek.) und die Deutsche Emma Aicher (+2,59) auf die weiteren Podestplätze.

Levi-Podest mit Shiffrin als Siegerin

Klinger-Schwestern mit zweitem Sieg bei WM

Dorina und Ronja Klinger haben ihren zweiten Sieg bei der Beach-Volleyball-WM in Adelaide geholt und sind bereits in die nächste Phase aufgestiegen. Die Schwestern setzten sich am Samstag gegen Crismil Paniagua/Julibeth Payano aus der Dominikanischen Republik 2:0 (9,11) durch. Die Zukunftshoffnungen

Klingers bei WM super dabei

Farthofer startet mit Sieg und ÖR in Weltcupsaison

Die Eisschnelllauf-Weltcup-Saison hat für Alexander Farthofer äußerst erfolgreich begonnen. Der Tiroler gewann am Freitag in Salt Lake City in der B-Division das Rennen über 5.000 m und pulverisierte mit einer Zeit von 6:04,21 Minuten den seit 17. Oktober von ihm gehaltenen österreichischen Rekord

Farthofer bejubelt seinen Rekord

ÖFB-Team will Sieg gegen Zypern - WM-Ticket winkt

Österreichs Fußball-Nationalmannschaft steht am Samstag (18.00 Uhr MEZ/live ORF 1) vor einem womöglich historischen Auftritt. Ein Sieg in Limassol gegen Zypern würde die erste WM-Teilnahme seit 1998 bedeuten, sofern Bosnien-Herzegowina knapp drei Stunden später daheim gegen Rumänien nicht gewinnt.

Rangnick hofft auf WM-Ticket schon am Samstag

Zwei Sonnenkönige machen es sich aus

Mit den letzten Gruppenspielen zur WM-Qualifikation rückt auch die Auslosung des Fußballweltereignisses am 5. Dezember in Washington näher. Die USA sind ja Hauptausrichter dieser Weltmeisterschaft neben Mexiko und Kanada, und der umtriebige und unberechenbare Präsident Donald Trump hat sich schon

Zwei, die sich gut rund um die Fußball-WM verstehen: US-Präsident Donald Trump und Fifa-Boss Gianni Infantino.

Igls-Bahn zu gefährlich - ÖRV zieht Team ab

Die Zulassung des um 30 Millionen Euro umgebauten Eiskanals in Innsbruck-Igls hängt an einem seidenen Faden. Der Österreichische Rodel-Verband (ÖRV) entschied nach einem Test von Ex-Weltmeister Jonas Müller, an den weiteren Probefahrten im Zuge der Homologierung am Wochenende nicht teilzunehmen.

Eiskanal in Igls nach wie vor gefährlich

Die Wildkatzen weisen die Richtung für Salzburgs Volleyballerinnen

In welche Richtung geht es für die Volleybalerinnen von PSVBG Salzburg? Das Duell mit Tabellennachbar ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt wird darüber Aufschluss geben. Zwar liegen die Kärntnerinnen als Siebente hinter Salzburg, sie haben aber zuletzt gezeigt, dass sie auch mit den Topteams der Liga mithalten

Die Salzburgerinnen wollen wieder jubeln.