Die Kreditkartenaffäre um die französische Biathlon-Weltmeisterin Julia Simon wird nun vor Gericht geklärt. Sie soll einer Teamkollegin die Karte gestohlen und damit eingekauft haben.
Nach 13 Saisonen im Weltcup erklärte Skispringerin Jacqueline Seifriedsberger am Mittwoch ihren Rücktritt. Nach Sara Marita Kramer und Eva Pinkelnig fällt damit vor der Olympiasaison die nächste Topathletin weg.
Der Ski-Weltverband und die Agentur Infront haben einen Exklusivvertrag über die internationalen Medienrechte an den FIS-Weltmeisterschaften für den Zeitraum 2026 bis 2029 abgeschlossen. Erfasst sind konkret acht Events in den Sparten Alpin, Snowboard, Freestyle, Freeski und Nordisch inklusive Skifliegen.
Im italienischen Predazzo war die gesamte Skisprungelite vor Ort, um sich an die adaptierte Schanze zu gewöhnen. Der Anzugskandal und ein fatale Stürze sorgten für Diskussionsstoff.
Für Skispringerin Eva Pinkelnig ist der Traum von den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo jäh geplatzt. Die 37-jährige Vorarlbergerin zog sich am Donnerstag bei ihrem Sturz beim Sommer-Grand-Prix auf der Olympia-Schanze in Predazzo unter anderem einen Riss des vorderen
Turbulenter hätte das Jahr 2025 für Mario Seidl nicht laufen können. Im Frühjahr machte der nordische Kombinierer via "Salzburger Nachrichten" eine Verurteilung vom Internationalen Sportgerichtshof (CAS) wegen Blutdopings öffentlich. Mehr als fünf Jahre wurde gegen den 32-jährigen Profisportler
Mit einer Gedenkminute wurde auch beim Forum Nordicum der internationalen Journalisten in Cavalese der Ende Juli auf dem Laila Peak in Pakistan tödlich verunglückten Ex-BiathletinLaura Dahlmeier gedacht. Noch immer ist nicht klar, ob der Leichnam der früheren Olympiasiegerin und Weltmeisterin in dieser
Es ist nicht die Norm, dass ein ausländischer Betreuer den Sprung in ein norwegisches Wintererfolgsteam schafft. Der Südtiroler Fritz Hinteregger ist da eine große Ausnahme. Seit fast 20 Jahren ist der Pfalzener der Physiotherapeut der Herren im Biathlon - er war für viele der Athleten, darunter
Beim Training in Chile verunglückte ein italienischer Abfahrer. Im Lauf der Jahrzehnte war der alpine Skisport immer wieder mit Todesfällen auf der Piste konfrontiert.
Sechs Wochen vor Beginn der Olympia-Saison erschüttert ein tödlicher Unfall die Ski-Welt. Der italienische Abfahrer Matteo Franzoso erlag seinen schweren Verletzungen, die er sich bei einem verheerenden Trainingssturz in Chile zugezogen hatte. Nach zwei Tagen Bangen und Hoffen teilte Italiens Wintersportverband
Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) und der Österreichische Skiverband (ÖSV) haben sich auf ein Abkommen für die internationalen Medien- und Übertragungsrechte an allen FIS-Weltcup-Veranstaltungen in Österreich geeinigt. Gültig ist die Vereinbarung ab 2027/28 für sieben Saisonen,
Julia Gaiser wurde bei einem Verkehrsunfall mit erst 23 Jahren aus dem Leben gerissen. Die Salzburger Eiskunstlaufpräsidentin würdigt sie als "Athletin voller Herz und Hingabe".
Obwohl die Konkurrenz um die österreichischen Startplätze im Rodel-Weltcup enorm ist, will sich Noah Kallan weiter an das Start-Quartett herantasten und erneut Weltcup-Luft schnuppern. Die Pongauer Woche sprach mit dem Ausnahmekönnen über den vergangenen Winter, aktuelle Ziele und die anstehende