SN.AT / Sport / Motorsport / Sensation

Formel 1: Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari ist fix

Der Sensationswechsel von Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton von Mercedes zu Ferrari ab der Saison 2025 ist fixiert. Das teilte der Mercedes-Rennstall am Donnerstag offiziell mit, nachdem zuvor mehrere Medien über den bevorstehenden Transfer berichtet hatten.

Lewis Hamilton (links) und Ferrari-Teamchef Fréd Vasseur.
Lewis Hamilton (links) und Ferrari-Teamchef Fréd Vasseur.

"Die Zeit ist reif für mich, diesen Schritt zu gehen und ich freue mich darauf, eine neue Herausforderung anzunehmen", wurde Hamilton in einer Aussendung zitiert. Der Brite zog eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag.

Ferrari gab in einer Mitteilung bekannt, dass Hamilton beim legendären Rennstall aus Maranello einen Vertrag über mehrere Jahre unterschrieben hat. Der derzeitige Ferrari-Pilot Carlos Sainz aus Spanien teilte in den Sozialen Medien indes mit, dass er den italienischen Rennstall nach dem Saisonende verlassen wird. Der 39-jährige Brite hält mit sieben Titeln gemeinsam mit Michael Schumacher den Rekord, die italienische Scuderia Ferrari wartet unterdessen seit 2007 auf den Gewinn des nächsten Fahrer-WM-Titels.

Hamilton habe eine Ausstiegsklausel gezogen, die es ihm ermöglicht, Mercedes am Saisonende zu verlassen, hieß es in einer Mitteilung. Mercedes-Teamchef Toto Wolff verkündete den Wechsel vor der Belegschaft in der Zentrale in Brackley. "Wir akzeptieren die Entscheidung von Lewis, eine neue Herausforderung zu suchen", sagte der Wiener in einer Aussendung über Hamilton, der seit 2013 für die "Silberpfeile" fährt.

Hamilton ersetzt Sainz

Hamilton wird beim italienischen Traditionsteam an der Seite des Monegassen Charles Leclerc, der seinen Vertrag erst kürzlich um mehrere Jahre verlängert hat, fahren und Carlos Sainz ersetzen. Der Vertrag des 29-jährigen Spaniers läuft Ende 2024 aus. Hamilton ist eigentlich noch bis Ende 2025 an Mercedes gebunden, im Vertrag des Superstars der Formel 1 dürfte aber wohl eine Ausstiegsklausel verankert sein.

Gerüchte über Wechsel schon länger

Gerüchte über einen möglichen Wechsel Hamiltons zum italienischen Traditionsteam gab es bereits im Vorjahr vor seiner Vertragsverlängerung bei Mercedes. Hamilton machte auch nie einen Hehl daraus, dass es ihn durchaus reizen würde, einmal für Ferrari zu fahren. In seiner bisherigen Formel-1-Karriere fuhr der siebenmalige Weltmeister ausschließlich für Teams mit Mercedes-Motoren. Seine ersten Schritte in der Königsklasse des Motorsports machte Hamilton von 2007 bis 2012 bei McLaren, bevor er 2013 zu Mercedes wechselte. Gemeinsam mit dem österreichischen Teamchef Toto Wolff prägte Hamilton dort die bis dato erfolgreichste Ära in der Geschichte der Formel 1. Hamilton hält derzeit unter anderem die Rekorde für die meisten Siege, Podien, Pole Positions, WM-Punkte sowie Führungsrunden und - kilometer.

Toto Wolff: "Ich sehe für Lewis kein anderes Team"

Noch vor wenigen Monaten hatte Toto Wolff einen Abgang seines Toppiloten für unwahrscheinlich gehalten. Unmittelbar nach der Vertragsverlängerung von Lewis Hamilton bei Mercedes im Jahr 2023 baten die SN den Mercedes-Teamchef im Rahmen des Grand Prix von Italien in Monza zum Interview. Angesprochen auf die Frage, warum die Vertragsverlängerung damals so lange gedauert habe, antwortete der 52-jährige Wiener: "Ich sehe für Lewis kein anderes Team und für uns keinen anderen Fahrer, solange er fährt. Was die Verlängerung kompliziert gemacht hat, waren die Marketingrechte mit einigen unserer Partner, weil die teilweise länger laufen als der Fahrervertrag."

Hier klicken: Das Interview mit Toto Wolff in voller Länge

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.