SN.AT / Sport / Regionalsport

Austria Salzburg feiert vor Aufstiegskracher der Regionalliga West "extrem wichtigen Sieg" - Duo angeschlagen raus

Der Titelverteidiger setzte sich in Saalfelden durch und bleibt vor dem Spitzenspiel gegen den Aufstiegskonkurrenten Imst Tabellenführer der Regionalliga West.

Alexander Schwaighofer und Co. besiegten Saalfelden in der Regionalliga West.
Alexander Schwaighofer und Co. besiegten Saalfelden in der Regionalliga West.

Austria Salzburg hat Saalfelden in der Regionalliga West gestoppt. Im Landescup-Halbfinale hatten sich am Mittwoch in Maxglan noch die Pinzgauer im Elfmeterschießen durchgesetzt und damit das Finale gegen Bischofshofen erreicht. Die Austria kann sich auf den Endspurt im Titel- und Aufstiegsrennen der Regionalliga West konzentrieren - und schaffte dabei am Samstag die Revanche in Saalfelden. Die Elf von Trainer Christian Schaider gewann gegen die zuvor acht Spiele in Serie ungeschlagenen Hausherren, die Maurice Entleitner im Sommer verlieren, dank Treffern von Milos Savic und Alexander Schwaighofer mit 2:0. Die Violetten gehen damit als Tabellenführer in das Spitzenspiel gegen Imst, das gegen das Schlusslicht Röthis 4:0 gewann und damit weiter drei Punkte Rückstand hat, in einer Woche in Maxglan.

Austria Salzburg feiert wichtigen Sieg in der Regionalliga West

Vor offiziell 1000 Zuschauern in Saalfelden habe man "schon die Anspannung gemerkt", sagt Schaider. Es sei ein "extrem wichtiger Sieg" gewesen, um mit einem Vorsprung in das Topspiel gegen Imst gehen zu können. Die Mannschaft habe die Aufgabe aber souverän gelöst. Savic traf nach einer halben Stunde aus der Drehung, Schwaighofer im zweiten Durchgang nach einer Umschaltaktion. "Wir haben es über 90 Minuten gut gemacht, auch die Lehren aus der Niederlage am Mittwoch gezogen und verdient gewonnen", sagt der Austria-Langzeittrainer, der Kapitän Rene Zia wegen Schmerzen in der Kniekehle auswechselte. "Eine Vorsichtsmaßnahme. Rene ist in einer Woche dabei." Bei Luca Schmitzberger, der sich nach seiner Einwechslung das Knie verdrehte und wieder ausgewechselt wurde, müsse man Untersuchungen Anfang der Woche abwarten.

Saalfelden war im Landescup zuletzt stärker

Saalfelden wurde erst in der Schlussphase gefährlich. Der Anschlusstreffer gelang aber nicht. "Wir waren defensiv wieder gut, mit dem Ball aber nicht so gut wie im Landescup zuletzt. Wir haben die Austria damit nicht so in Gefahr bringen können und nach einem 0:1 ist es dann schwierig", sagt Saalfeldens Trainer Florian Klausner, der vor dem ersten Gegentreffer eine Abseitsstellung und vor dem 0:2 ein Foul eines Gästekickers sah. "Das Schiedsrichterteam hat anders entschieden. Wir haben keinen VAR. Damit müssen wir auch nicht mehr darüber sprechen. Wir haben verdient verloren. Das Cupspiel war wichtiger für uns."

Bischofshofen ist der Salzburger Verlierer der Runde

Bereits am Freitagabend hatte Grünau auch dank eines Hattricks von Petrit Nika, der im Sommer wohl in die Salzburger Liga wechselt, gegen Kitzbühel einen 6:1-Kantersieg gefeiert. Über einen Derbysieg jubelte St. Johann, das den Lokalrivalen Bischofshofen mit einem 1:0-Erfolg überholte. Es war das letzte Derby für den St. Johanner Kapitän Benjamin Ajibade, der im Sommer seine erfolgreiche Laufbahn beendet. Einen Kuchler Heimsieg gegen Kufstein brachte das Auftaktspiel dieser Runde am Donnerstag. Der Tennengauer Aufsteiger mischt damit weiter um ein ÖFB-Cup-Ticket mit.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.