SN.AT / Sport / Regionalsport

Salzburger Liga: Im Kellerduell ist "Verlieren verboten"

Hallwang und der SAK wollen ihre Negativserie in der Salzburger Liga stoppen. Oben in der Tabelle fordert Bramberg Seekirchen. Vor dem Duell zwischen Anif und Hallein melden sich ein Talent und ein Trainer fit.

Die Hallwanger um Philipp Hartl sind unter Druck.
Die Hallwanger um Philipp Hartl sind unter Druck.

Thomas Eder trifft in der Salzburger Liga heuer bereits auf seinen dritten Ex-Verein. Gegen Eugendorf holte der Trainer mit Anif einen Punkt, gegen Grödig ging man unter. Wird es am Samstag gegen Hallein, wo er Union-Coach war, besser? "Wir sind guter Dinge, auch wenn die Kadersituation angespannt ist", sagt der ehemalige Bundesligaprofi. Er muss unter anderem weiter auf den Ex-Halleiner Michael Neureiter verzichten. Positiv: Youngster Emir Hamzic, der gegen den SAK mit einer Leistenverletzung ausschied, ist fit. "Wir stellen uns der super Herausforderung gegen einen sehr guten Gegner."

Anif-Talent und Hallein-Trainer melden sich fit

Die Halleiner wollen den Gastgeber Anif in der Tabelle nicht vorbeiziehen lassen. Zwei Punkte trennen die Teams in der oberen Hälfte des Klassements. Der Tabellenvierte Hallein orientiert sich aber nach oben. "Wir wollen Bramberg attackieren, ihnen noch den dritten Platz streitig machen", sagt Chefcoach Christoph Lessacher, der die ersten Trainingseinheiten dieser Woche krankheitsbedingt verpasste. "Ich bin ab dem Abschlusstraining wieder dabei."

Keine Kampfansagen vor dem Spitzenspiel

Nicht ausfallen soll auch das Spitzenspiel der Runde. Am Sonntag empfangen die drittplatzierten Bramberger den makellosen Tabellenführer Seekirchen, der den Oberpinzgauern im Landescup heuer unterlag. Kampfansagen vor dem Gipfeltreffen sparen sich die Kontrahenten. "Wir sind guter Dinge, hoffen auf ein cooles, faires Spiel", sagt Brambergs Obmann Martin Innerhofer, der das Spiel am Sonntag wegen des aktuell starken Regens nicht gefährdet sieht. "Aber das Abschlusstraining wird auf unserem Rasen schwierig." Von einer "optimalen Vorbereitung" spricht hingegen Seekirchens Erfolgscoach Mario Lapkalo, dessen Team zum einzigen Mal in dieser Saison mit dem Bus anreist. "Wir sind guter Dinge, einen Dreier mitzunehmen."

Im Kellerduell gilt: Verlieren verboten

Um wichtige Punkte geht es auch im hinteren Tabellendrittel. Hallwang, das zuletzt sechs Spiele in Serie verlor, empfängt am Samstag das Schlusslicht SAK. "Verlieren verboten. Mit zumindest einem Punkt können wir unseren Negativlauf stoppen und den Gegner auf Distanz halten. Wir müssen die Fehler minimieren und unsere Chancen nutzen", sagt Hallwangs Trainer Damir Borozni. SAK-Obmann Walter Larionows erwartet von seinen Spielern, dass sie gemeinsam das Ziel verfolgen, sich da unten rauszukämpfen. "Wenn alles passt, können wir punkten. Hallwang hat eine gute Truppe. Das wird keine leichte Aufgabe."

ASV will nicht mehr dazulernen

Ebenfalls am Samstag will Golling in Bürmoos den Aufwärtstrend fortsetzen. Gegen den Abstieg geht es auch im Duell zwischen dem ASV Salzburg und Thalgau. "Wir freuen uns auf das Spiel. Wir haben gegen die Kaliber der Liga lernen dürfen. Jetzt wartet ein Gegner, der vielleicht besser zu bespielen ist und mit dem wir uns vielleicht auf Augenhöhe messen können", sagt ASV-Coach Adam Gawron. Während er David Ogunlade und Benedikt Böhme vorgibt, fehlt Thalgau der gesperrte Bernhard Löw. Dafür ist bei den Flachgauern Kapitän und Jungpapa Andreas Rottensteiner wieder einsatzbereit. "Er hat super trainiert", sagt Thalgaus Trainer Tomislav Jonjic. "Wir wollen das Beste herausholen."

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.