SN.AT / Sport / Regionalsport

"Zu 95 Prozent abgestiegen": Fahrstuhlteams der Salzburger Liga sind aktuell "nicht ligareif"

Nach dem sofortigen Wiederaufstieg in die Salzburger Liga sind Neumarkt und der ASV Salzburg wieder im freien Fall. Auch beim Mitaufsteiger Hallwang zeigt der Pfeil nach unten.

Viktor Vasas (rechts) und Co. liegen in der Salzburger Liga an der letzten Stelle.
Viktor Vasas (rechts) und Co. liegen in der Salzburger Liga an der letzten Stelle.

Der Abstiegskampf der Salzburger Liga bleibt spannend. Der SAK setzte mit drei Siegen aus den vergangenen vier Spielen große Schritte aus dem Tabellenkeller. Bei den direkten Konkurrenten der Nonntaler zeigt der Pfeil nach unten. Während die Gollinger zuletzt punkteten und mit einem neuen Trainer - Martin Baier übernimmt nach dem Rücktritt von Sanel Moric - hoffnungsvoll sind, kämpfen die drei Aufsteiger Hallwang (fünf Niederlagen in Serie), Neumarkt (vier Niederlagen in Folge) und der ASV Salzburg (sechs Niederlagen in Serie) mit einer Flaute.

Fünf Vereine im Abstiegskampf der Salzburger Liga

Die Ausgangslage acht Runden vor dem Saisonende: Das Schlusslicht ASV Salzburg muss fünf Punkte auf die vor den Abstiegsrängen liegenden Neumarkter aufholen. Der Vorletzte Golling liegt einen Zähler hinter den Flachgauern. Am kommenden Samstag kommt es zum direkten Duell beim Einstand von Baier als "Feuerwehrmann" bei den Tennengauern. Hallwang und der SAK gehen mit fünf bzw. vier Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz in die nächste Runde. Wer also steigt ab?

Albert Saparbekov (links) und Co. kassierten zuletzt einige deutliche Niederlagen.
Albert Saparbekov (links) und Co. kassierten zuletzt einige deutliche Niederlagen.

ASV Salzburg ist der größte Außenseiter

"Wir haben eine fünfprozentige Chance auf den Klassenerhalt", sagt ASV-Sektionsleiter Robert Neureiter. Sein Club, der 2022 in die Salzburger Liga aufstieg, 2023 abstieg und 2024 wieder zurückkehrte, ist seit 17 Runden sieglos. Positiv: Sowohl beim 1:4 gegen Tabellenführer Seekirchen, der am vergangenen Samstag erst in der Schlussphase mit dem 2:1 den entscheidenden Treffer landete, als auch zuvor beim 1:6 gegen die drittplatzierten Bramberger hielt das Team lange mit. "Es geht in die richtige Richtung. Der Einsatz der Spieler ist top. Wir werden darauf aufbauen und wollen jetzt in Eugendorf gewinnen", sagt ASV-Coach Kristijan Bogosavac, der im Winter übernahm und von Neureiter volle Rückendeckung bekommt. "Ein Trainerwechsel hätte keinen Effekt."

Neumarkt muss gegen Golling zulegen

Vor einem wichtigen Spiel steht auch der Mitaufsteiger Neumarkt, der wie der ASV zuletzt eine Fahrstuhlmannschaft war. 2023 abgestiegen, 2024 aufgestiegen - und 2025? Zuletzt präsentierte sich das Team von Ilce Pocev und Hans Hajek inferior. Beim 1:5 gegen Puch lag man nach 20 Minuten bereits 0:5 zurück. Da half auch die Steigerung nach der Pause nichts. "Wir sind aktuell schlecht und nicht ligareif. Dass wir stark dezimiert sind, ist da keine Ausrede. Alle haben in dieser Phase der Saison Ausfälle. Bei uns wirkt es sich halt sofort aus. Es fehlt derzeit hinten wie vorn", sagt Sportchef Hajek. "In Golling müssen wir jetzt etwas machen. Dafür müssen wir von Beginn an wie in der zweiten Halbzeit gegen Puch spielen."

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.