SN.AT / Sport / Regionalsport

Zuschauerrekord beim Hallenklassiker: "Das ist der beste Stier aller Zeiten"

Der Salzburger Hallenklassiker erwies sich auch 2025 als Zuschauermagnet. Das Turnier stößt an die Kapazitätsgrenzen in der Sporthalle Alpenstraße.

Die Siezenheimer um Simon Freund (vorn rechts) spielten ein starkes Turnier.
Die Siezenheimer um Simon Freund (vorn rechts) spielten ein starkes Turnier.

Die 42. Ausgabe des Fußball-Hallenturniers Salzburger Stier ist nach fünf intensiven Tagen in der Sporthalle Alpenstraße zu Ende. Den Titel beim prestigeträchtigen Kampfmannschaftsbewerb am Montagabend holte sich Salzburg-Ligist Siezenheim, der im Endspiel Bürmoos 5:0 schlug. Stier-Legende Thomas Selner, der die Traditionsveranstaltung mit den Verantwortlichen des UFC Leopoldskron-Moos seit Jahren organisiert, zog bereits vor der Entscheidung eine positive Bilanz. "Das ist der beste Stier aller Zeiten", sagt der 67-Jährige.

Rekordbesuch beim Stier

Ihn stimmt vor allem das große Zuschauerinteresse zufrieden. Über 7000 Gäste strömten wohl in die Halle - mehr als je zuvor. "Als ich angefangen habe, war am Finaltag nur eine Tribünenseite besetzt. Jetzt sind wir an allen fünf Tagen ausverkauft - und das obwohl wir seit dem Vorjahr noch mehr Sitzplätze haben. Der Stier wird angenommen. Wir sind an der Kapazitätsgrenze." In eine größere Halle auszuweichen, wird wohl auch 2026 kein ernsthaftes Thema werden. Die Stier-Verantwortlichen sehen wenig Veränderungsbedarf - außer den Frauen-Hallencup offiziell zum Stier-Bewerb aufzuwerten. "Ich wüsste nicht, was wir groß verbessern können. Wie dieses Turnier abgelaufen ist, macht einfach Freude", sagt Selner.

Grünaus Petrit Nika (links) ist nun Torrekordinhaber beim Salzburger Stier.
Grünaus Petrit Nika (links) ist nun Torrekordinhaber beim Salzburger Stier.

Auch Promis kamen in die Halle

Der Stier-Organisator, der neben vielen Unterhausgrößen auch reichlich Prominenz aus dem Profisport - darunter etwa Bayern-Sportdirektor Christoph Freund, die ÖFB-Asse Alexander Schlager und Sarah Zadrazil oder Ex-Teamkapitän Julian Baumgartlinger - als Hallengäste begrüßen konnte, lobt auch das sportliche Niveau des Turniers mit Herren-, Frauen- und Nachwuchsbewerben. "Es wird Action pur geboten. Das Tempo ist irrsinnig hoch", betont Selner. Die Schnelligkeit des Hallenkicks fordere auch die Spielleiter. "Die Schiedsrichter haben das sehr gut gemacht. Auch damit können wir sehr zufrieden sein."

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.