Die 53. nordischen Weltmeisterschaften in Oberstdorf sind Geschichte. Es war eine WM, die vielen von uns als außergewöhnlich in Erinnerung bleiben wird.
Die 53. nordischen Weltmeisterschaften in Oberstdorf sind Geschichte. Es war eine WM, die vielen von uns als außergewöhnlich in Erinnerung bleiben wird.
Der Norweger Emil Iversen hat sich als Profiteur einer Jury-Entscheidung bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf den Sieg im abschließenden 50-km-Langlauf gesichert. Sein Landsmann Johannes Hösflot Kläbo wurde wegen Behinderung des Russen Alexander Bolschunow im Zielsprint disqualifiziert und verpasste
Es war ein flüchtiges TV-Interview zwischen zwei Skisprung-Durchgängen in Oberstdorf und ein einziger Satz aus dem Mund von Sportdirektor Toni Giger, der höchst erfolgreiche Wochen für den Österreichischen Skiverband begründete. In vier nahtlos aufeinanderfolgenden Weltmeisterschaften haben die
Mario Stecher, Sportlicher Leiter im ÖSV für Skispringen und Kombination, hat vor Beginn der Nordischen Weltmeisterschaften in Oberstdorf gegenüber der APA - Austria Presse Agentur ein Ziel von vier bis sechs Medaillen ausgegeben, geworden sind es sieben. Dass vier der Planketten aus Gold waren, liegt
Die ÖSV-Skispringer haben im Männer-Teambewerb die Medaillen-Ausbeute bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf ausgebaut. Philipp Aschenwald, Jan Hörl, Daniel Huber und Einzel-Weltmeister Stefan Kraft lagen als Zweite am Ende 11,1 Punkte hinter Titelverteidiger Deutschland. Bronze ging an Polen.
Einzel-Weltmeister Johannes Lamparter und Lukas Greiderer haben am Samstag im letzten WM-Bewerb der Nordischen Kombinierer in Oberstdorf Gold gewonnen. Das ÖSV-Duo, nach dem Springen nur knapp hinter den laufschwächeren Japanern Zweiter, blieb im Teamsprint in der Langlauf-Loipe völlig unangetastet.