Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) und der Österreichische Skiverband (ÖSV) haben sich auf ein Abkommen für die internationalen Medien- und Übertragungsrechte an allen FIS-Weltcup-Veranstaltungen in Österreich geeinigt. Gültig ist die Vereinbarung ab 2027/28 für sieben Saisonen,
Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) und der Österreichische Skiverband (ÖSV) haben sich auf ein Abkommen für die internationalen Medien- und Übertragungsrechte an allen FIS-Weltcup-Veranstaltungen in Österreich geeinigt. Gültig ist die Vereinbarung ab 2027/28 für sieben Saisonen,
Julia Gaiser wurde bei einem Verkehrsunfall mit erst 23 Jahren aus dem Leben gerissen. Die Salzburger Eiskunstlaufpräsidentin würdigt sie als "Athletin voller Herz und Hingabe".
Obwohl die Konkurrenz um die österreichischen Startplätze im Rodel-Weltcup enorm ist, will sich Noah Kallan weiter an das Start-Quartett herantasten und erneut Weltcup-Luft schnuppern. Die Pongauer Woche sprach mit dem Ausnahmekönnen über den vergangenen Winter, aktuelle Ziele und die anstehende
Skispringer Jan Hörl ist zurück auf der Schanze und freut sich auf den Olympiawinter. Nur ein Kontrahent war in der vorigen Saison besser als der Bischofshofner.
In der kommenden Wintersaison feiert Speed-Routinier Max Franz sein Comeback nach seinem schweren Sturz 2022. Die TN trafen den 35-Jährigen Ende August in seiner Wahlheimat in Scheffau, kurz vor seinem Aufbruch ins Schneelager nach Chile.
Der Salzburger Ex-Profi Philipp Schörghofer spricht im SN-Interview über den Kampf gegen den Bewegungsmangel, die Rolle der Eltern im Sport und spannende Comebackpläne im Ski-Weltcup.
Just in seiner zweiten Heimat Niederlande ging Marcel Hirscher bei seinem Comeback erstmals auf Schnee: In der Skihalle in der Nähe von Rotterdam schnallet der für die Niederlande fahrende achtfache Weltcup-Gesamtsieger die Ski an. "277 Tage nach dem Kreuzbandriss. Es ist wie vor einer Schularbeit,
Hannes Reichelt und seine Frau Larissa dürfen sich über die Geburt ihres zweiten Sohnes freuen. Das hat der frühere Skistar aus Radstadt per Instagram mitgeteilt. "Unser kleines Abenteuer wächst weiter - wir haben vor Kurzem Familienzuwachs bekommen!", verriet der Super-G-Weltmeister von Beaver Creek
Alexandra Meissnitzer wechselt für "Sonderprojekte des Präsidenten" zum Weltverband FIS. Was dahintersteckt, was sie erwartet und was sie antreibt, erzählt sie im SN-Interview.
Die frühere Skiweltmeisterin und Moderatorin hat am 1. September ihren Job beim Internationalen Skiverband FIS angetreten. Was sind die Aufgaben der Salzburgerin?
Seit Montag ist Alexandra Meissnitzer für den Internationalen Ski-Verband (FIS) tätig. FIS-Präsident Johan Eliasch freute sich in einer Aussendungen über den nächsten namhaften Zugang im Weltverband. "Alexandra ist ein wahrer Champion auf und abseits der Pisten. Ihre Erfolge sprechen für sich und
"Wir haben ein kleines Geheimnis bewahrt. Unsere Liebe wächst auf magische Weise", schreibt die 31-Jährige auf Instagram. Anfang August wurde auch die Verlobung der beiden bekannt. Venier teilte ihren Junggesellinnenabschied mit ihren Fans. Kurz darauf gab die 31-jährige Tirolerin ihr-Karriereende
Skispringerin Sara Marita Kramer zog vorige Woche einen Schlussstrich. Die ehemalige Gesamtweltcupsiegerin und Salzburger Sportlerin des Jahres sucht eine neue Herausforderung.
Skirennfahrer Cyprien Sarrazin lässt sich mit der Rückkehr in den Wettkampfsport Zeit. Der vor acht Monaten in Bormio schwer gestürzte Franzose plant, in der übernächsten Saison wieder Rennen zu fahren. Er führe ein normales Leben, sagte er am Mittwoch bei einem Medientermin in Le Dévoluy im Département