Später als gewohnt bestreiten die Skispringer ihre Sommer-Grand-Prix-Bewerbe in Hinzenbach (OÖ). Einen Monat vor dem Weltcupstart in Lillehammer (NOR) geht es für die teilnehmenden Teams bereits um den Feinschliff. Junioren-Weltmeister Stephan Embacher sagt: "Gerade für uns junge Athleten sind die
Später als gewohnt bestreiten die Skispringer ihre Sommer-Grand-Prix-Bewerbe in Hinzenbach (OÖ). Einen Monat vor dem Weltcupstart in Lillehammer (NOR) geht es für die teilnehmenden Teams bereits um den Feinschliff. Junioren-Weltmeister Stephan Embacher sagt: "Gerade für uns junge Athleten sind die
Die Tiroler Paradebiathletin hat ihr eigenes Umfeld fürs Training und verbringt viel Zeit mit dem Schweizer Team, obwohl das für sie einen finanziellen Mehraufwand bedeutet.
Der Weltcup steht vor der Tür: Der ÖSV nutzt seinen Heimvorteil, dank des Neuschnees wird die Strecke im unteren Teil drei zusätzliche Wellen enthalten und Mister Sölden sagt Adieu.
Rund um seinen 40. Geburtstag am (heutigen) Donnerstag hat Snowboard-Olympiasieger Benjamin Karl zur Kritik gegen den Österreichischen Skiverband (ÖSV) ausgeholt. Im Gespräch mit dem Donnerstag-"Kurier" gab der Niederösterreicher an, sich beim ÖSV als Sportler zweiter Klasse zu fühlen und bekrittelte
Der Franzose Mathieu Faivre hat am Mittwoch seinen Rücktritt vom alpinen Skisport erklärt. Der 33-Jährige gab diesen Schritt auf seinem Instagram-Kanal bekannt. Dort sprach er vom "Ende eines schönen Kapitels", die Entscheidung sei ihm aber nicht leicht gefallen. Der Riesentorlauf-Spezialist hat
Wenn die Konkurrenz in weniger als zwei Wochen in Sölden die Alpinski-Saison eröffnet, wird Ricarda Haaser fehlen. Die Tirolerin arbeitet nach ihrem im WM-Super-G erlittenen Kreuzbandriss und Meniskusschaden im rechten Knie weiter am Comeback. Im November will die 32-Jährige wieder ins Schneetraining
Schnell wie immer, aber weiter gewachsen: Als "Conny Karacho" wollte sie alles gewinnen, nun ist das Conny Hütter in ihrer vielleicht letzten Saison auch zuzutrauen. Gelernt hat sie etwa aus der Heim-WM in Saalbach und aus dem tödlichen Sturz eines Kollegen in Chile.
Das Ski-Traumpaar blickt nach einer besorgniserregenden Zeit um Aleksander Aamodt Kilde wieder zielgerichtet in die Zukunft. Der Kinderwunsch von Mikaela Shiffrin muss wohl noch etwas warten.
Es waren bewegende und emotionale Worte, die Atomic-Rennsportchef Christian Höflehner zu Saisonbeginn, der gleichzeitig auch ein Abschied war, gefunden hat. "Ich werde ihn so in Erinnerung behalten, wie er nach seinem ersten Training aus dem Zielraum in Kitzbühel gegangen ist", sagt der Steirer über
Wie schon auf der Großschanze erwiesen sich Salzburgs Nordische auch auf der Normalschanze in Saalfelden als Titelhamster. Zwei Mal Gold und je einmal Silber und Bronze waren die Ausbeute.
Andreas Goldberger nahm die umgebaute Sprungschanze in Saalfelden ganz genau in Augenschein. Der Publikumsliebling war Gast bei der Neueröffnung der Anlage im Felix-Gottwald-Sprungstadion. Mit dem Goldi-Talentecup und als Vater zweier begeisterter Nachwuchsspringer wird er oft zu Gast sein. Sichtlich
Es war 2014, als der Dokumentarfilm "One Hell of a Ride" den Skifans den Mythos Streif näherbrachte. Hannes Reichelt, Max Franz, Aksel Lund Svindal und Co. wurden dafür ein Jahr lang von einem TV-Team begleitet. Elf Jahre später soll nun ein neues Projekt mit vier aktuellen Stars in den Hauptrollen
Die K85-Schanze im Felix-Gottwald-Sprungstadion wurde im Vorjahr umfassend erneuert und mit einem großen Anlaufturm ausgestattet. Anlauf, Flugkurve und Aufsprung haben sich im Vergleich zur alten Schanze wesentlich verändert. Somit wird es spannend, welche Weiten die besten Athletinnen und Athleten