Milizen überfallen Krankenhaus in Kongo: 20 Tote

Rebellen der islamistischen Miliz ADF (Allianz der Demokratischen Kräfte) haben im Osten der Demokratischen Republik Kongo ein Krankenhaus überfallen und dabei mindestens 20 Menschen getötet. Das teilte die Polizei mit. Demnach ereignete sich der Angriff in der Nacht auf Samstag in der Stadt Byambwe,

Islamisten töteten Patienten und erbeuteten Medikamente

Milizen überfallen Krankenhaus in Kongo: 20 Tote

Rebellen der islamistischen Miliz ADF (Allianz der Demokratischen Kräfte) haben im Osten der Demokratischen Republik Kongo ein Krankenhaus überfallen und dabei mindestens 20 Menschen getötet. Das teilte die Polizei mit. Demnach ereignete sich der Angriff in der Nacht auf Samstag in der Stadt Byambwe,

Islamisten töteten Patienten und erbeuteten Medikamente

Trump senkt Zölle auf mehrere Lebensmittel

US-Präsident Donald Trump hat angesichts wachsender Sorgen über hohe Lebensmittelpreise die Zölle auf mehr als 200 Produkte wie Kaffee, Rindfleisch und Bananen ausgesetzt. Die am Freitag verkündeten Ausnahmen stellen eine deutliche Kehrtwende in Trumps Politik dar, der lange darauf bestanden hatte,

Preise für Lebensmittel stiegen in den USA zuletzt stark an

Trump senkt Zölle auf mehrere Lebensmittel

US-Präsident Donald Trump hat angesichts wachsender Sorgen über hohe Lebensmittelpreise die Zölle auf mehr als 200 Produkte wie Kaffee, Rindfleisch und Bananen ausgesetzt. Die am Freitag verkündeten Ausnahmen stellen eine deutliche Kehrtwende in Trumps Politik dar, der lange darauf bestanden hatte,

Preise für Lebensmittel stiegen in den USA zuletzt stark an

Drohnenkrieg: Tote in der Ukraine, Schäden in Russland

Bei schweren russischen Drohnenangriffen auf Dnipro im Osten und Cherson im Süden der Ukraine sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Auch Russland verzeichnete Schäden infolge ukrainischer Drohnenangriffe. Gleichzeitig wurde nach Angaben des Moskauer Verteidigungsministeriums vom Samstag

Kriegsschäden in Dnipro (Ostukraine/Archiv)

Stillstand bei COP30 in Belém

Nach der ersten Woche des UNO-Klimagipfels in Belém ziehen Umweltschutzorganisationen eine durchmischte Zwischenbilanz. Während die Zivilgesellschaft mit zahlreichen Protesten vor Ort eine grundlegende Kehrtwende im Klima- und Waldschutz einfordert, herrsche Stillstand bei den Verhandlungen, meinte

Tausende zogen beim 'Marsch fürs Klima' durch Belém

Votum über Trumps Gaza-Plan im UN-Sicherheitsrat gefordert

Der UN-Sicherheitsrat soll laut Diplomaten am Montag über den Gaza-Plan von US-Präsident Donald Trump abstimmen. Demnach hatten die USA und mehrere Verbündete das höchste Gremium der Vereinten Nationen aufgefordert, rasch eine Resolution zu verabschieden, die Trumps Friedensplan für den Gazastreifen

Stimmt UN-Sicherheitsrat am Montag über Trumps Gaza-Plan ab?

Gefährliche Nähe: Trumps Schweigen zu den Epstein-Mails

Frische Enthüllungen aus Epsteins privaten Mails sorgen für Unruhe in Washington. Die Hinweise auf Trumps enge Kontakte zu dem verurteilten Sexualstraftäter spalten seine Partei. Nie seit dem Sturm auf das Kapitol schien seine Macht so bedroht.

Statuen, die Donald Trump und Jeffrey Epstein darstellen, wurden aus Protest vor dem Kapitol aufgestellt.

Zweifel an gemeinsamer Abschlusserklärung bei COP30

Zur Halbzeit der UNO-Klimakonferenz COP30 in Brasilien ringen die Teilnehmerstaaten um eine gemeinsame Linie für eine Abschlusserklärung. Bei Delegierten mehrten sich Zweifel, ob man zu einer substanziellen Einigung der 195 teilnehmenden Staaten kommen werde. "Wenn wir auf diesem Kurs bleiben, wird

Indigene Akitivistinnen erzwangen Treffen mit André Corrêa do Lago

US-Sondergesandter soll sich mit Hamas-Verhandler treffen

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff soll sich bald mit dem Chefunterhändler der radikal-islamischen Hamas, Khalil al-Haya, treffen. Das berichtet die Zeitung "New York Times" unter Berufung auf zwei mit den Plänen vertraute Personen. Die Umsetzung des von den USA durchgesetzten Plans zur Beendigung

Trumps Nahost-Verhandler Witkoff sucht Kontakt zur Hamas

Trump kündigt Milliardenklage gegen BBC an

US-Präsident Donald Trump will die BBC verklagen und eine Milliardensumme von dem britischen Rundfunksender verlangen. Die Klage werde "wahrscheinlich irgendwann nächste Woche" eingereicht und eine Summe zwischen einer Milliarde und fünf Milliarden Dollar aufrufen, kündigte der Republikaner in der

Trump kündigte Klage in der Air Force One an

Fall Epstein: Trump verlangt Ermittlungen gegen Bill Clinton

Unter Druck durch neue Enthüllungen in der Epstein-Affäre hat US-Präsident Donald Trump eine Untersuchung der Verbindungen des verstorbenen Sexualstraftäters zum früheren Präsidenten Bill Clinton und zur Bank JPMorgan gefordert. Das Justizministerium teilte am Freitag mit, es werde dem Wunsch nachkommen.

'Epstein war ein Demokrat'

Acht Tote nach russischen Angriffen in der Ukraine

Bei russischen Angriffen auf die Ukraine sind mindestens acht Menschen getötet worden. Sechs Menschen kamen nach Behördenangaben vom Freitag bei Angriffen auf ein Wohnviertel in der Hauptstadt Kiew ums Leben, zwei weitere bei einem Angriff auf einen Markt in der südlichen Region Odessa. Außerdem

Massiver russischer Angriff auf Kiew

Indonesien bereitet 20.000 Soldaten für Gazastreifen vor

Der indonesische Präsident Prabowo Subianto hat die Streitkräfte seines Landes angewiesen, 20.000 Soldaten für eine mögliche Friedensmission der Vereinten Nationen (UN) im Gazastreifen bereitzuhalten. Das erklärte Verteidigungsminister Sjafrie Sjamsoeddin am Freitag, wie die Nachrichtenagentur Antara

Friedensmission für Gazastreifen in Vorbereitung

Schlacht um Pokrowsk: Was die Stadt für die Ukraine bedeutet

In der Bergbaustadt Pokrowsk entscheidet sich, ob die Ukraine ihre Südfront im Gebiet Donezk halten kann. Trotz hoher Verluste ringt Kiew um das Symbol des Widerstands – und steht unter wachsendem militärischem und politischem Druck. Ein Fall der Stadt könnte den Krieg entscheidend verschieben.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bei einem Treffen mit Soldaten nahe der Frontlinie in Pokrowsk.

BBC entschuldigt sich bei Trump wegen TV-Sendung

Die BBC bittet US-Präsident Donald Trump nach seiner Androhung einer Milliardenklage wegen einer TV-Sendung um Entschuldigung. Der britische Sender machte auf seiner Webseite außerdem bekannt, die Sendung nicht erneut auszustrahlen. Man beabsichtige jedoch nicht, eine Entschädigung zu zahlen.

BBC entschuldigt sich, will aber keine Entschädigung zahlen