Anne-Sophie Mutter

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anne-Sophie Mutter (2021).

Anne-Sophie Mutter (* 29. Juni 1963 in Rheinfelden, Baden) ist eine deutsche Geigerin.

Salzburgbezug

1977 debütierte sie bei den Salzburger Pfingstfestspielen mit Mozarts G-Dur-Konzert unter der Leitung von Herbert von Karajan. Anschließende Konzerte und Einspielungen mit den Berliner Philharmonikern unter Karajan in den 1980er-Jahren verhalfen ihr zu internationaler Bekanntheit.

Bei den Salzburger Festspielen 1977 war sie am 31. Juli im Rahmen eines Mozart-Matineés zu hören, bei den Festspielen 1978 am 27. Juli 1978 bei einem Konzert mit den Berliner Philharmonikern mit Herbert von Karajan als Dirigent, bei den Festspielen 1980 am 12. August 1980 mit dem European Community Youth Orchestra, dirigiert von Karajan, sowie bei den Festspielen 1981 am 27. August 1981 mit den Berliner Philharmonikern mit Herbert von Karajan als Dirigent.

In Folge war sie immer wieder bei den Salzburger Festspielen zu hören, zuletzt 2024 am 25. August bei einem Solistenkonzert.

Am 14. August 2015 hatten die Salzburger Festspiele die Stargeigerin mit der Festspielnadel mit Rubinen ausgezeichnet. Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler überreichte die Auszeichnung am Freitag, fast auf den Tag genau 30 Jahre, nachdem Mutter jenes Tschaikowsky-Violinkonzert mit Herbert von Karajan bei den Festspielen aufführte, das sie 2015 mit Riccardo Muti spielte.

Am 20. September 2025 wurde ihr in der Salzburger Residenz der Wolfgang-Schüssel-Preis 2025 verliehen.

Quellen