Franz Fuchs (Thalgau)

Oberamtsrat Franz Fuchs (* 17. Juni 1946; † 19. September 2024 in Thalgau) war Mitarbeiter des Sozialmedizinischen (später: Psychosozialen) Dienstes des Landes Salzburg, eine vielseitig im öffentlichen Leben der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau tätige Persönlichkeit und ein höchst engagierter Mitarbeiter des SALZBURGWIKIs.
Leben
Ausbildung und Beruf
Durch seine bäuerliche Herkunft und den weiteren Berufs- und Lebensweg erlebte er die großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen seit etwa 1960 sowohl aus ländlicher als auch aus städtischer Perspektive. Er besuchte in den Jahren 1964 bis 1966 die Landwirtschaftsschule Kleßheim.
Franz Fuchs war diplomierter psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpfleger. Er war in diesem Beruf in der Christian-Doppler-Klinik und dann im Amt der Salzburger Landesregierung im Psychosozialer Dienst des Landes tätig.
Außerberufliche Interessen und Tätigkeiten in Thalgau

Zu seinen Interessen zählte seit seiner Jugendzeit das Amateurtheater. Er war neun Jahre als Obmann der Thalgauer Freilichtspiele aktiv. Franz Fuchs gehörte seit dem Jahr 1968 der Historischen Schützenkompanie Thalgau an (1990 bis 2007 als Schriftführer). Während dieser Zeit war er auch als Ausschussmitglied beim Museumsverein Hundsmarktmühle tätig. Auch regionale Geschichte, Bräuche sowie Landschaftsfotografie hatten ihn stets beschäftigt.
Mitarbeit im Salzburgwiki
Fuchs war einer der ersten Mitarbeiter des SALZBURGWIKIs. Seit 26. Dezember 2008 arbeitete er im SALZBURGWIKI als Benutzer:Franz Fuchs mit und befüllte dieses auch mit Bildern.
Seine Arbeit im SALZBURGWIKI war in vielerlei Weise Bereichen seines Wohnortes Thalgau und den Umgebungsgemeinden im Flachgau gewidmet. Auch den Rupertiwinkel besuchte er oftmals besucht und dokumentierte dessen Orte.
Neben Beiträgen für das SALZBURGWIKI schrieb er auch einige Artikel, die zwar nicht Salzburg (im Sinne des vom SALZBURGWIKI behandelten Gebiets) betreffen, aber auf seinen Benutzerseiten zu lesen sind, etwa über die Ausflugsziele Aspach, Attergauer Aussichtsturm, Höllengebirge, Loser Ausflugsstraße, Wallfahrtskirche Mariahilf, Oberwang, Konradkirche in Oberwang, Suben am Inn, Traunsee, Hofbräu Traunstein und Filialkirche Loibichl.
Bis zu seinem Tod veröffentlichte er im SALZBURGWIKI über 20 000 (!) Bilder.
Mitarbeit in weiteren online-Portalen
Im Fotoblog der "Salzburger Nachrichten" "Schöne Heimat" hatte er mehr als 3 000 Bilder veröffentlicht.[1] Im "Atterwiki" hatte er mehr als 500 Bilder veröffentlicht.[2]
Ehrungen
Franz Fuchs wurde, da er sich maßgeblich in der ambulanten psychiatrischen Nachbetreuung des Landes engagiert hatte, am 27. April 2006 mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet.[3]
Er war auch Träger der Silbernen Ehrennadel der Marktgemeinde Thalgau.[4]
Bilder
Bildergalerie
Foto von Franz Neumayr bei der Veranstaltung mit LR Heinrich Schellhorn am 6.5.2018 in der Hundsmarktmühle
Pressebesuch durch Franz Neumayr bei der Theaterprobe zu "Der Bockerer" bei den Freilichtspielen Thalgau. Hier im Gespräch mit dem Theaterleiter Franz Fuchs im Rollenkostüm des "Hatzinger".
Weitere im SALZBURGWIKI veröffentlichte Fotos von Franz Fuchs
Franz Fuchs (Thalgau) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quelle
- SALZBURGWIKI
Einzelnachweise
- ↑ Unter diesem Link
- ↑ Bildersuche von Franz Fuchs im Atterwiki
- ↑ Salzburger Landeskorrespondenz, 28. April 2006: 24 Salzburger Persönlichkeiten ausgezeichnet
- ↑ Parte