Nikolaus Franberger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geistlicher Rat Nikolaus Franberger (* 17. Dezember 1845 in Aurach bei Kitzbühel; † 13. November 1933 in Ellmau, Bezirk Kufstein), ein römisch-katholischer Geistlicher, war langjähriger Pfarrer von Ellmau und Diözesansenior.
Leben
Franberger empfing die Priesterweihe am 24. Juli 1870 und feierte seine Primiz in Aurach. Er leistete Seelsorgedienst als
- Koadjutor in Itter (1871–1874),
- Kooperator in den Pfarren Hopfgarten (1874–1876), Bischofshofen (1876–1877), Mittersill (1877) und Zell am See (1877),
- Pfarrprovisor in Kaprun (1878–1879),
- Kooperator in Straßwalchen (1879–1880),
- Stadtvikar in Hallein (1880–1884) sowie
- Vikar, ab 1891 als erster Pfarrer in Ellmau (1884–1924), wo er auch nach seinem Übertritt in den Ruhestand blieb.
Ehrung
1920 erhielt er den Titel eines f.e. Geistlichen Rates.
Quellen
- Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES), Eintrag Franberger, Nikolaus (1845-1933)
- Salzburger Chronik, Ausgabe vom 4. Jänner 1934, Seite 5 (ANNO)
Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Kaprun 1878–1879 |
Nachfolger |