Nach dem großflächigen Stromausfall in Spanien im April 2025 will Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) unter anderem beim Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) nachschärfen. Der Minister zieht Lehren aus dem Zwischenbericht einer internationalen Kommission zu den Ursachen des Blackouts
Der Stromhunger der Künstlichen Intelligenz (KI) stellt Energiesysteme weltweit vor Herausforderungen. Im Wettlauf um die Marktherrschaft zwischen KI-Unternehmen entsteht ein Spannungsfeld, in dem größere KI-Modelle immer schnellere Rechenzentren verlangen, die mehr Ressourcen und neue Kraftwerke
Der Stromhunger der Künstlichen Intelligenz (KI) stellt Energiesysteme weltweit vor Herausforderungen. Im Wettlauf um die Marktherrschaft zwischen KI-Unternehmen entsteht ein Spannungsfeld, in dem größere KI-Modelle immer schnellere Rechenzentren verlangen, die mehr Ressourcen und neue Kraftwerke
Den 28. April 2025 werden Spanier und Portugiesen nicht so schnell vergessen. Um 12.33 Uhr fiel auf der gesamten Iberischen Halbinsel der Strom aus, nicht für einige Minuten, sondern für 18 Stunden. "Es ist nicht so, dass es einen eindeutigen Schuldigen gibt", lautet am Freitag das Resümee von Gerhard
Nach dem abrupten Aus für die üppige Förderung im Vorjahr, gibt es ab sofort wieder Geld für den Austausch von alten Öl- oder Gaskesseln. Was gefördert wird und ab wann man beantragen kann.
Fingierte Glücksspiele, Rabatte, die eigentlich keine sind, und das Herauslocken von Daten: Das Sozialministerium hat über den Verein für Konsumenteninformation (VKI) beim Handelsgericht Wien eine Verbandsklage gegen den chinesischen Billiganbieter Temu eingebracht.
Die Neupositionierung der Spar-Tochter Hervis schlägt sich weiter in der Firmenbilanz nieder. Der Verlust von Hervis Österreich inklusive bilanztechnischen Abschreibungen belief sich im Vorjahr auf 43 Mio. Euro. Im Jahr 2023 waren es noch 64 Mio. Euro. Der Umsatz des heimischen Sporthändlers sank
Im Salzburger Spar Konzern wird die zuletzt vakante Stelle des Vorstandsvorsitzenden-Stellvertreters mit 1. Jänner 2026 wieder besetzt. Der gebürtige Tiroler Markus Kaser (54) rückt in diese Position auf. Kaser ist bereits seit 2021 Mitglied des Vorstands. Zuvor war er Geschäftsführer bei Interspar.
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat sich gegen eine Aufweichung der Standards in der Bankenregulierung ausgesprochen. Zwar sei es nach Jahren der verstärkten Aufsicht von Banken nach der großen Wirtschafts- und Finanzkrise an der Zeit, die Regeln zu überprüfen
Österreich drängt in der Europäischen Union auf eine umstrittene Regelung zur Entschädigung der Raiffeisen Bank International (RBI) für eine in Russland verhängte Strafe. Die Regierung in Wien bestehe darauf, in das derzeit diskutierte 19. Sanktionspaket eine entsprechende Klausel aufzunehmen,
Der Winter naht, doch die neue Verordnung für Saisonkräfte aus Drittstaaten liegt noch immer nicht auf dem Tisch, moniert die Wirtschaftskammer. Es herrscht akuter Arbeitskräftemangel. Im April wurde deshalb eine Aufstockung des Drittstaatkontingents auf 5.500 Personen sowie ein zusätzliches Westbalkankontingent
"Es war ein Film, der den gesamten amerikanischen Tourismus in Salzburg begründet hat." Verena Altenberger, Schauspielerin und gebürtige Salzburgerin, fällt "Sound of Music" ein - das berühmteste Beispiel für die erstaunliche und anhaltende Wirkung der Filmwirtschaft auf ein ganzes Land. Bis heute
Bei der Entwicklung der Haushaltsenergiepreise hat sich im August ein gemischtes Bild gezeigt. Während Strom und Gas im Monatsvergleich etwas teurer wurden, sanken die Preise für Heizöl und Treibstoffe nach einem Hoch im Juli deutlich. Insgesamt ergab sich beim Energiepreisindex (EPI) der Energieagentur
Die Sanierung der Süba AG, Kerngesellschaft der "SÜBA Immobilien Gruppe" des Immobilieninvestors Klemens Hallmann, ist gescheitert. Die im Sanierungsverfahren vereinbarte erste Teilquote von 5 Prozent wurde nicht wie vereinbart bis Ende September erlegt, daher muss das Unternehmen in Konkurs, teilte
In der seit Wochen schwelenden Diskussion über möglichen Missbrauch bei Krankenständen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern fährt die Gewerkschaft vida nun schwere Geschütze auf. Sie fordert von der Wirtschaftskammer (WKÖ) einen Widerruf ihrer Meinung nach irreführender Aussagen der Kammer
Im Zuge der Missbrauchscausa bei SOS-Kinderdorf ist der langjährige Geschäftsführer Christian Moser dienstfrei gestellt worden. Das berichtete zuerst die Wochenzeitung "Falter". Wie die Organisation am Samstag per Aussendung bekanntgab, habe der Aufsichtsrat in Absprache mit Moser selbst beschlossen,
Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) wünscht sich beim Medizinstudium einen "solidarischen Beitrag" der Studierenden: Wer das kostenlose Studium an einer öffentlichen Medizin-Uni absolviert hat, sollte sich im Gegenzug verpflichten müssen, eine gewisse Zeit dem öffentlichen Gesundheitssystem
Rund um eine Demonstration von Abtreibungsgegnern in Wien ist es am Samstag wegen zweier unbeaufsichtigter Gepäckstücke in der Karlskirche zu einem Polizeieinsatz gekommen. Während die ÖVP Wien in einer Aussendung von einer "Bombendrohung" sprach, hieß es seitens der Wiener Polizei auf APA-Anfrage,
Im Haus von Kathrin Raab leben zwei Kinder, die nicht ihre eigenen sind. Zumindest nicht für immer. Die 38-Jährige öffnet die Tür eines modernen Einfamilienhauses in einer ruhigen Wohngegend im Norden Wiens. Zwischen ihren Beinen tauchen die beiden Geschwister auf. Ihre Augen zeigen Neugier - und