Dokument entlastet Fed-Direktorin Cook in Betrugsaffäre

Ein Dokument könnte die unter Betrugsverdacht stehende US-Notenbankerin Lisa Cook entlasten. Aus der Kredit-Schätzung für ein Haus in Atlanta geht hervor, dass Cook die Immobilie als "Ferienhaus" deklariert hatte, wie die Nachrichtenagentur Reuters nach Einsicht des Papiers am Samstag berichtete.

Notenbankerin Lisa Cook vs. US-Präsident Donald Trump

Dokument entlastet Fed-Direktorin Cook in Betrugsaffäre

Ein Dokument könnte die unter Betrugsverdacht stehende US-Notenbankerin Lisa Cook entlasten. Aus der Kredit-Schätzung für ein Haus in Atlanta geht hervor, dass Cook die Immobilie als "Ferienhaus" deklariert hatte, wie die Nachrichtenagentur Reuters nach Einsicht des Papiers am Samstag berichtete.

Notenbankerin Lisa Cook vs. US-Präsident Donald Trump

EU will Verbrenner-Aus ab 2035 "schnellstmöglich" überprüfen

Die EU-Kommission zieht die eigentlich für 2026 geplante Überprüfung der CO2-Grenzwerte für Autos ab 2035 vor und geht diese noch heuer an. Kommissionschefin Ursula von der Leyen erklärte nach einem Treffen mit Spitzen der Autolobby, ihre Behörde habe den Anliegen der Branche zugehört und Flexibilität

Verbrennerverbot 2035 wird von der EU überprüft

Beschäftigungsquote in Italiens Süden auf Rekordhoch

Italiens rechtsgerichtete Ministerpräsidentin Giorgia Meloni feiert positive Beschäftigungszahlen in ihrem Land. Die Beschäftigungsquote der 15- bis 64-Jährigen in Süditalien ist im zweiten Quartal 2025 auf 50,1 Prozent gestiegen - der höchste Wert seit Beginn der statistischen Erhebungen im

Weinlese an Merlot-Reben unter Siziliens glei§ender Sonne

Paramount Skydance bereitet Gebot für Warner Bros vor

Der Hollywood-Riese Paramount Skydance greift nach dem Rivalen Warner Bros Discovery. Paramount bereite ein Übernahmeangebot für Warner vor, sagte ein Insider laut Reuters. Ein solcher Schritt könnte zwei traditionsreiche US-Filmstudios zusammenführen und die Unterhaltungsbranche umgestalten. Zuerst

Das Eingangstor zur Filmproduktionsfirma Paramount.

IEA: Weniger Projekte für "grünen" Wasserstoff als geplant

Die globale Nachfrage nach Wasserstoff ist 2024 um 2 Prozent auf fast 100 Mio. Tonnen gestiegen. Die Produktion von emissionsarmen Wasserstoff stieg 2024 zwar um 10 Prozent, dürfte heuer dennoch nur eine Mio. Tonnen betragen, schreibt die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem aktuellen Wasserstoffbericht.

Nur ein Prozent des Wasserstoffs wird emissionsarm produziert

Schweiz will mit Gold-Raffinerie in USA Strafzölle mildern

Als Teil eines geheimen Angebots zur Milderung der hohen US-Strafzölle hat die Schweiz der Regierung von US-Präsident Donald Trump Insidern zufolge Konzessionen im Gold-Geschäft unterbreitet. Teil des Plans sei, dass die Schweizer Goldindustrie eine Raffinerie in den USA baue oder ihre dortigen Verarbeitungskapazitäten

Die Schweizer Goldindustrie könnte eine Raffinerie in den USA bauen

EU will Engpässe im Stromnetz beseitigen

Die EU will der Beseitigung von Engpässen im europäischen Stromnetz Vorrang einräumen. Das soll die Energiepreise senken und die Sicherheit der Energieversorgung verbessern. Dazu sei die Initiative "Energieautobahnen" ins Leben gerufen worden, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen

Bessere Stromverbindungen sollen Preise dämpfen

"Super Mario" erobert seit 40 Jahren die Spiele-Welt

Er ist etwas stämmig, trägt blaue Latzhose und rotes Hemd - und ist durch seinen Schnauzbart und seine Schirmkapperl mit dem großen "M" darauf unverwechselbar: "Super Mario" begeistert seit nunmehr genau 40 Jahren Kinder und Erwachsene in aller Welt. Nach Angaben der japanischen Entwicklerfirma Nintendo

Luigi, Prinzessin Peach, Mario und Co an 'Paris Game Week' illustriert

Greenpeace: Mehrkosten für Autofahrer ohne Verbrenner-Aus

Autofahrer in Europa müssten nach Berechnungen der Umweltorganisation Greenpeace mit spürbaren Mehrkosten rechnen, sollte das für 2035 geplante EU-Verbrenner-Aus zurückgenommen werden. Die Organisation geht davon aus, dass die Kosten zwischen 6 und 20 Prozent steigen könnten.

Greenpeace lobbyiert auch über Kostenargument gegen Verbrenner

Apple macht mit schlankem iPhone Ansage für die Zukunft

Apple hat sein bisher dünnstes iPhone vorgestellt. Das iPhone Air ist 5,6 Millimeter dick und wirkt viel schlanker als bisherige Modelle. Dafür ging der Konzern an seine technischen Grenzen: Praktisch die gesamte Elektronik wurde dank hauseigener Chips so geschrumpft, dass sie in die Kamera-Wölbung

Apple-Logo am Wiener Geschäft des US-Tech-Giganten

US-Richterin blockiert Entlassung von Notenbank-Vorständin

Im Streit über die Entlassung einer Vorständin der US-Notenbank Fed durch US-Präsident Donald Trump hat der Republikaner vor Gericht einen Rückschlag erlitten. Eine US-Bundesrichterin schob der von Trump angestrebten Entlassung von Lisa Cook wegen angeblichen Hypothekenbetrugs vorübergehend einen

US-Präsident Trump will Lisa Cook entlassen

Oberstes US-Gericht prüft Trumps Zoll-Pläne

Das Oberste Gericht der USA wird über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump verhandeln. Im November solle eine Anhörung dazu stattfinden, hieß es in einem Dokument des Supreme Courts. Vergangene Woche hatte Trumps Regierung beantragt, vor dem Supreme Court zu klären, ob ein bestimmtes Notstandsgesetz

Gerichtsentscheidung zu Zollstreit von US-Präsident Trump

Trump scheitert vorerst mit Entlassung von Fed-Direktorin

US-Präsident Donald Trump ist vorerst mit dem Versuch gescheitert, eine Direktorin der US-Notenbank Fed, Lisa Cook, aus dem Amt zu drängen. Cook blieb nach einer zweistündigen Gerichtsanhörung in Washington am Freitag zunächst weiter im Amt, da Bundesbezirksrichterin Jia Cobb keine sofortige Entscheidung

Trump will Cook losweden, Fed-Direktorin wehrt sich

Lagarde warnt vor Fed-Kontrolle durch Trump

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat vor Risiken im Fall einer Kontrolle der Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) durch Präsident Donald Trump gewarnt. Wenn Trump das gelingen würde, "wäre dies eine sehr ernsthafte Gefahr für die amerikanische und die weltweite Wirtschaft", sagte

EZB-Chefin Lagarde sieht Unabhänigkeit der Fed gefährdet