SN.AT / Wochenende / Politik

Die "Geständnisse" des Peter Hochegger: Wie schlimm ist die "Verhaberung" in Österreich wirklich?

"Hoffentlich stirbt bald einer." Ein "Aufdecker"-Buch von Peter Hochegger versetzt die PR- und Lobbyistenbranche in Aufregung. Was ist dran an dem scheinbar schrecklichen Sittenbild von Verhaberung und Einflussnahme? Es ergibt sich ein differenziertes Bild.

Peter Hochegger – hier schon bei Gericht.
Peter Hochegger – hier schon bei Gericht.
Uta Rußmann, Sprecherin PR-Branche: „Ja. PR inszeniert. Aber das ist noch keine Täuschung.“
Uta Rußmann, Sprecherin PR-Branche: „Ja. PR inszeniert. Aber das ist noch keine Täuschung.“
Korruptionsbekämpfer Martin Kreutner: „Das dürfte natürlich nicht passieren.“
Korruptionsbekämpfer Martin Kreutner: „Das dürfte natürlich nicht passieren.“

ieses Buch ist schwer verdaulich. Geschrieben hat es der bereits rechtskräftig verurteilte Betrüger Peter Hochegger. Es heißt "Die Schattenrepublik" (edition a). Öffentlich bekannt wurde Hochegger erst 2009 durch die Buwog-Affäre. Seine Firma Hochegger Communications beschäftigte etwa 50 Mitarbeiter, die jährlich ...