SN.AT / Kolumne / Frauensache / Frauensache

Frauen haben das Ladysteak endgültig satt

Was Frauen essen, wird seit Jahrzehnten von der Gesellschaft kommentiert. Doch auch Männer tappen vermehrt in die Falle.

Katharina Maier
Wenn schon Steak, dann richtig – auch als Frau.
Wenn schon Steak, dann richtig – auch als Frau.

Nervöses Lächeln und verstohlene Blicke über die Speisekarte hinweg - das Paar am Nebentisch hat offensichtlich sein erstes Date. "Für mich das Ladysteak bitte", sagt die junge Frau zum Kellner. Am eigenen Tisch muss man sich das Lachen verkneifen. Ladysteak ...

KOMMENTARE (3)

Robert Wider

Weshalb nicht gegen Coca Cola? Der Konzern handelt auch nach "Geschlechtergefühl". Siro Zucker für die Männer ist schwarz. Mit oder ohne Grund? Der Ober in der Gastronomie kommt zum Tisch, hat auf seinem Tablett ein großes, ein kleines Bier und eine Cola. Am Tisch sitzen ein Paar und ein Jugendlicher so um die 16 Jahre. Wer bekommt was? Die Frau das große Bier, der Mann die Cola und der Jugendliche das kleine Bier? Oder? Einerseits beschweren sich die Frauen zu Recht, dass Dummies in der Auto - Testindustrie nicht weiblich sind, Andererseits wollen (dürfen sie auch) Frauen eine Schweinestelze (alleine) mit Krautsalat und ein großes Budweiser haben dürfen. Zu Recht wird bekrittelt, dass es kaum Tests von Medikamenten bei Frauen gibt. Die "Tage" machen einen Test schwerer und teurer. Aber die Pharma - Industrie hat auch dazugelernt. Mir ist diese Art von Sensibilität zumindest in der nächsten Zeit egal. Ich würde und werde nach meinem "Bauchgefühl" handeln. Der Mann bekommt das große, die Frau das kleine Bier und der Jugendliche das Cola! Fragen? Wozu - die Antwort wird (zumindest in der nächsten Zeit) ohnehin so wie gehandelt ausfallen! Außer eine Kugelstoßerin sitzt am Tisch. Aber das sieht man auch! Der Saubertl
Antworten

Andreas Pilz

Schwierig! Ich bestelle gerne ein Ladysteak wenn ich wenig Hunger habe und schäme mich nicht dafür obwohl ich mein Mann bin. Womit ich allerdings ein Problem habe ist allerdings, dass ich mir heutzutage ständig Gedanken darüber machen muss, was ich wie sagen darf. Ich respektiere jeden Menschen, ob männlich, weiblich, weiss oder schwarz (aber das darf ich ja auch nicht mehr sagen). Wohin entwickeln wir uns? Zu einer Gesellschaft, die sich überlegen muss was sie sagt und trotzdem voller Vorurteile ist? Es wird zunehmend schwieriger, sich in einer Welt wohl zu fühlen, in der Sprache alles ist (obwohl sie immer mehr verkommt) und trotzdem die Ignoranz unendlich ist: siehe Menschen, die in öffentlichen Verkehrsmitteln ohne Kopfhörer telefonieren oder Videos sehen. Früher war nicht alles besser aber vieles schon.
Antworten

Roland Heindl

Sg Herr Pilz, ich kann Ihnen nur voll beipflichten. Ich befürchte aber, dass sich dieser Trend in Zukunft leider noch fortsetzen wird.