Seit Kurzem bietet auch Google Maps einen Inkognito-Modus. Anonymes Surfen ist indes schon länger möglich. Damit bleibt aber nur Google außen vor - nicht der eigene Arbeitgeber.
SN/APA/dpa-Zentralbild/UNBEKANNT
Es ist auch möglich, auf Google-Dienste zu setzen, ohne alle eigenen Daten weiterzureichen.
Auf Google-Dienste zu verzichten ist für viele Nutzer keine Option. Zu praktisch sind etwa die Suche, der Internetbrowser Chrome oder die Navigations-App Google Maps. Dennoch bleibt beängstigend, dass Google auf diese Weise nahezu alles über seine User erfährt. Doch es ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
30 Tage lang kostenlos testen, endet automatisch.
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen. Lesen Sie weitere 3 Monate um 0,99 Euro pro Monat.
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihre Vorteile:
Die SN als E-Paper in der SN-App, schon ab 20.00 Uhr am Vorabend
Unbegrenzter Zugriff auf alle SN-Plus-Artikel
Unbeschränkter Zugang zum SN-Archiv
Auf bis zu 5 Endgeräten gleichzeitig nutzbar
Aufgerufen am 12.12.2019 um 11:00 auf https://www.sn.at/kolumne/klick-fit/klickfit-wie-man-google-anonym-nutzt-79206064