Es kann ein Stalker sein. Eine aufdringliche Werbeplattform. Oder einfach ein unliebsamer Bekannter. WhatsApp bietet die Möglichkeit, Kontakte zu sperren. Und das ist einfacher, als man vielleicht denkt. Zuerst öffnet man in der App den Bereich "Einstellungen". Bei Android-Handys klickt man dafür rechts oben auf das Drei-Punkte-Menü, bei iPhones unten auf "Einstellungen". Dort hangelt man sich über "Account" und "Datenschutz" zu "Blockierte Kontakte" vor. Rechts oben kann man gesperrte Personen hinzufügen.
Doch was passiert nach der Blockade? Zum einen werden Nachrichten des Gesperrten nicht mehr zugestellt und man kann ihm auch selbst nicht mehr schreiben. Zum anderen bekommt die blockierte Person keinerlei Informationen mehr ausgespielt - auch nicht, wann man zuletzt online war. Daraus kann der gesperrte Nutzer zwar ableiten, dass er blockiert wurde. Eine offizielle Benachrichtigung bekommt er aber nicht.